Familienausflug Bad Homburg vor der Höhe – Ausflugstipps mit Kindern

Familienausflug Bad Homburg vor der Höhe

Bad Homburg vor der Höhe ist ein attraktives Ziel für Familienausflüge, das Reisenden eine Vielzahl von entspannenden und bildenden Aktivitäten bietet. Diese charmante Stadt in Hessen beherbergt historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Einrichtungen und zahlreiche Freizeitanlagen, die sich ideal für Besucher jeden Alters eignen. Die grüne Landschaft und die Nähe zum Taunusgebirge bieten einen perfekten Hintergrund für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse.

Neben den traditionellen Sehenswürdigkeiten wie Schlössern und Museen ist Bad Homburg mit seiner Vielzahl an Freizeiteinrichtungen ein Paradies für Aktivurlauber. Von der Minigolfanlage Hirschgarten bis zur historischen Römerkastell Saalburg können Familien gemeinsam interaktive Erlebnisse genießen. Für diejenigen, die Entspannung suchen, bieten die Taunus Therme Bad Homburg und das Seedammbad Bad Homburg wohlige Wasserwelten für Jung und Alt.

Minigolfanlage

Bad Homburg bietet eine Palette an familienfreundlichen Aktivitäten und kulturellen Stätten.
Bad Homburg bietet eine Palette an familienfreundlichen Aktivitäten und kulturellen Stätten. | Sven

Bad Homburg vor der Höhe bietet Familien und Freizeitsportlern attraktive Möglichkeiten, den Minigolf-Schläger zu schwingen. Die Minigolfanlagen in dieser Hessischen Stadt sind in malerischen Umgebungen angesiedelt und erlauben es Besuchern, Spiel und Naturgenuss miteinander zu verbinden. Zu den Highlights zählt dabei die Minigolfanlage im Kurpark Bad Homburg, die mit einer 18-Loch-Bahn aufwartet. Dieser Standort ist besonders reizvoll, da er nahe der örtlichen Spielbank und hinter dem Lokal „Am Römerbrunnen“ liegt.

Ein weiteres bemerkenswertes Ziel für Minigolf-Begeisterte ist die Minigolfanlage Hirschgarten. Eingebettet in ein Naturschutzgebiet und umgeben von reifem Baumbestand, bietet diese Anlage auch an warmen Tagen angenehm schattige Spielbedingungen. Diese Anlagen sind perfekte Ausflugsziele für die ganze Familie, da der Sport für alle Altersklassen geeignet ist und eine ideale Kombination von Bewegung, Geschick und Spaß darstellt.

Website: www.bad-homburg.de

Taunus Therme Bad Homburg

Freizeitanlagen wie Minigolfplätze und Thermen bereichern den Familienurlaub.
Freizeitanlagen wie Minigolfplätze und Thermen bereichern den Familienurlaub. | Sven

Die Taunus Therme in Bad Homburg, gelegen vor den Toren Frankfurts, ist ein beliebtes Ziel für Familien und Erholungssuchende. Mit einer ausladenden Wasserlandschaft von über 1.400 Quadratmetern bietet die Therme eine Vielzahl von Attraktionen, darunter verschiedene Saunen und Entspannungsbereiche. Die Gestaltung der Taunus Therme zeichnet sich durch eine Kombination aus asiatischem, indischem und orientalischem Stil aus, wobei jeder Bereich einzigartige Entspannungserlebnisse verspricht.

Neben den klassischen Wasser- und Saunaangeboten finden Besucher in der Taunus Therme auch speziell gestaltete Ruhebereiche wie die orientalische „1001 Nacht Traumwelt“. Die Thermenlandschaft ist in mehrere Themenwelten aufgeteilt, die auf den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde basieren. In diesem Rahmen wird Kinderfreundlichkeit großgeschrieben, womit sich das Angebot der Taunus Therme als ideale Option für einen Familienausflug etabliert.

Website: www.taunus-therme.de

Weißer Turm (Bad Homburg)

Die Stadt ist ein Startpunkt für Ausflüge zu historischen und ländlich-geprägten Orten in der Umgebung.
Die Stadt ist ein Startpunkt für Ausflüge zu historischen und ländlich-geprägten Orten in der Umgebung. | Sven

Der Weiße Turm ist nicht nur ein geschichtsträchtiges Bauwerk in Bad Homburg sondern gilt auch als Wahrzeichen der Stadt. Erbaut im 14. Jahrhundert als Teil der ehemaligen Burg Hohenberg, thront der freistehende Bergfried über der Stadt und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Der Turm zeichnet sich durch seine weiße Farbe aus, die ihm auch seinen Namen verleiht.

Familien, die nach Bad Homburg kommen, können den Weißen Turm als Teil ihres Ausflugs erleben. Der Turm ist für die Öffentlichkeit zugänglich und Besucher können nach Erwerb eines Tickets den Turm erkunden. Abseits von seiner historischen Bedeutung bietet der Turm auch eine herrliche Aussicht über Bad Homburg und die umliegende Landschaft des Taunus. Seine zentrale Lage im Landgrafenschloss macht ihn leicht erreichbar und zu einem idealen Startpunkt für weitere Erkundungen der Stadt.

Website: www.bad-homburg.de

Herzbergturm

Der Herzbergturm, gelegen in der charmanten Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe, ist ein historisches Wahrzeichen, das besonders bei Familien beliebt ist. Der Aussichtsturm befindet sich auf dem Gipfel des Herzbergs, welcher eine Höhe von 591 Metern hat, und ermöglicht seinen Besuchern einen weitreichenden Blick über die malerische Region des Taunus. Der rund 25 Meter hohe Turm zeugt von einer reichhaltigen Geschichte und ist dank seiner Lage ein gern gewähltes Ziel für Wanderer und Naturbegeisterte.

Neben der atemberaubenden Aussicht bietet der Herzbergturm auch einen spannenden Einblick in die regionale Geschichte. Kaiser Wilhelm II spielte eine zentrale Rolle in der Errichtung des heutigen Turmes. Nach seiner umfassenden Sanierung im Jahr 2008, können Besucher den Turm für eine geringe Eintrittsgebühr von 0,50 € pro Person besteigen. Die Plattform des Turmes ist der ideale Ort für Familien, um zusammen die Aussicht auf die Mainebene, die Wetterau und bis zum Großen Feldberg zu genießen. Dadurch wird der Herzbergturm zum perfekten Ausflugsziel für alle Altersgruppen.

Website: taunus.info

Römerkastell Saalburg

Das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg vor der Höhe ist ein eindrucksvolles Zeugnis römischer Geschichte und ein ideales Ziel für Familienausflüge. Als einzig vollständig rekonstruiertes Römerkastell in Deutschland bietet die Anlage Einblicke in das Leben am Limes, der einst das römische Reich von den germanischen Stämmen trennte. Heute ist die Saalburg Teil des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Rätischer Limes und zieht mit seinen originalen archäologischen Funden, rekonstruierten Räumlichkeiten und Veranstaltungen Besucher an.

Familien können in der Saalburg nicht nur historische Stätten erkunden, sondern auch an einer Fülle von Aktivitäten für alle Altersgruppen teilnehmen. Zahlreiche Events und Programme veranstaltet das Museum regelmäßig, um die römische Kultur lebendig zu halten. Für Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Angebote, die Geschichte greifbar und spielerisch erlebbar machen. Die Museumspädagogik legt Wert auf ein interaktives und informatives Erlebnis. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig, wobei im Sommerhalbjahr eine tägliche Öffnung gewährleistet wird. Für Familien sind zudem ermäßigte Preise und spezielle Familienkarten verfügbar, was den Besuch attraktiv und zugänglich macht.

Website: www.saalburgmuseum.de

Lernbauernhof Rhein-Main

Der Lernbauernhof Rhein-Main in Bad Homburg vor der Höhe ist ein pädagogisch wertvoller Ausflugsort für Familien und besonders Kinder. Hier bietet sich die einzigartige Möglichkeit, die landwirtschaftliche Vielfalt hautnah zu erleben. Die Besucher können durch die Interaktion mit verschiedenen Nutztieren wie Schweinen, Hühnern und Kühen ein besseres Verständnis für die Tierhaltung und die Herkunft unserer Nahrungsmittel gewinnen.

Zudem werden auf dem Lernbauernhof moderne landwirtschaftliche Verfahren und die Bedeutung von alten Kulturformen, wie der Streuobstwiese, veranschaulicht. Der Hof dient als außerschulischer Lernort und fördert mit seinem Angebot die projektorientierte Bildung. Die Erreichbarkeit des Hofes ist insbesondere dienstags und freitags am besten. Durch die praktische und spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Landwirtschaft wird der Lernbauernhof Rhein-Main zu einem erlebnisreichen Ziel für jeden Familienausflug.

Website: www.lernbauernhof-rhein-main.de

Minigolfanlage Hirschgarten

Die Minigolfanlage Hirschgarten ist ein attraktives Ziel für Familienausflüge, gelegen in der malerischen Stadt Bad Homburg vor der Höhe. Eingebettet in einem Naturschutzgebiet inmitten eines alten Baumbestandes, bietet die Anlage Besuchern eine angenehme Atmosphäre, umgeben von Natur. Nach einem Brand wurde die Anlage mit einer neuen Hütte wiederhergestellt und lädt die Spieler dazu ein, auf den 18 kreativen Bahnen Minigolf zu spielen.

Die Anlage zeichnet sich durch ihre abwechslungsreichen und individuell gestalteten Bahnen aus, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet sind. Schattige Plätze bieten auch an heißen Tagen komfortables Spielvergnügen. Trotz der idyllischen Lage und der Einbettung in ein Naturschutzgebiet sind die Anlagen nicht vollständig barrierefrei. Insbesondere weisen die Wege zwischen den Bahnen Unebenheiten auf, und es gibt keine Toiletten für Rollstuhlfahrer, was die Zugänglichkeit einschränken kann.

Website: taunus.info

Minigolf Club Bad Homburg

Der Minigolf Club Bad Homburg bietet sowohl für Einheimische als auch für Besucher eine abwechslungsreiche Möglichkeit für einen Familienausflug. Die Minigolfanlage kann eine ideale Gelegenheit sein, um Geschicklichkeit und Präzision in einer angenehmen und spielerischen Umgebung zu trainieren. Die Anlage ist entsprechend ausgestattet, um sowohl Kinder als auch Erwachsene zu begeistern, und stellt damit ein attraktives Ziel für alle Altersklassen dar.

Die Minigolfanlage zeichnet sich besonders durch ihre kleinen, aber herausfordernden Bahnen aus, die mit unterschiedlichen Hindernissen ausgestattet sind. Diese laden zu einem freundschaftlichen Wettstreit ein und können den Ehrgeiz wecken, die Bahnen mit so wenigen Schlägen wie möglich zu meistern. Es ist wichtig, dass Besucher die lokalen Öffnungszeiten und eventuell anfallende Eintrittspreise der Anlage im Voraus prüfen.

Website: www.mgc-badhomburg.de

Seedammbad Bad Homburg

Das Seedammbad in Bad Homburg vor der Höhe stellt ein beliebtes Ziel für Familienausflüge dar. Mit einem vielfältigen Angebot an Wasserattraktionen ist es besonders bei Kindern beliebt. Die Attraktionen umfassen eine 70-Meter-Riesenrutsche, einen Strömungskanal, sowie die sogenannte „Brodel-Bucht“. Für Erholungssuchende bietet das Bad zudem einen Whirlpool, Massageangebote, Ruhebereiche und eine Sauna an, welche das Erlebnisbad zu einem Ort der Entspannung und des Spaßes machen.

Neben den Wasserattraktionen sind die Serviceangebote des Seedammbads hervorzuheben. Familien, die vor dem 01.09.2023 Eintrittskarten erworben hatten und von der zeitweiligen Schließung des Außenbeckens betroffen waren, haben Gutscheine erhalten, die ihre Flexibilität und Kundenzufriedenheit unterstreichen. Durch die kontinuierliche Pflege und Überwachung durch die Stadtwerke Bad Homburg wird ein sicherer und angenehmer Aufenthalt für alle Besucher gewährleistet.

Website: www.stadtwerke-bad-homburg.de

Abenteuerspielplatz Bad Homburg

Der Abenteuerspielplatz Bad Homburg bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten für Kinder und stellt ein ideales Ziel für Familienausflüge dar. Auf einem weitläufigen Areal gelegen, ermöglicht er Kindern jeglichen Alters, sich in naturnaher Umgebung auszutoben. Ausgestattet mit Kletterparcours, Rutschen und Schaukeln, bietet der Spielplatz abwechslungsreiche Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Abenteuer.

Des Weiteren zeichnet sich der Abenteuerspielplatz durch seine inklusive Atmosphäre aus, in der Kinder sowohl soziale Kompetenzen als auch physische Fähigkeiten entwickeln können. Die Adresse Zeilsheimer Weg 36 in 61350 Bad Homburg vor der Höhe ist ein guter Anlaufpunkt für Familien, die einen entspannten Tag im Freien verbringen möchten. Mit seiner vielseitigen Ausstattung trifft der Spielplatz unterschiedliche Interessen und bleibt dabei ein beliebter Treffpunkt für Abenteuerlustige.

Website: www.bad-homburg.de

Ellerhöhturm

Der Ellerhöhturm ist ein historischer Aussichtsturm in Bad Homburg vor der Höhe, der ursprünglich 1873 erbaut, 1889 abgerissen und anschließend wieder neu errichtet wurde. Eine letzte große Renovierung erlebte der Turm in den Jahren 1991/1992. Mit einer Höhe von 16 Metern bietet der über eine Außentreppe zugängliche Turm eine hervorragende Aussichtsplattform. Von dort aus können Besucher einen weiten Blick über den Kurpark und Teile der malerischen Kurstadt genießen. Besonders für Familien ist der Ellerhöhturm mit seiner kinderfreundlichen Struktur ein attraktives Ziel für Ausflüge.

Die Lage des Turms am südlichen Rand des Hardtwaldes, zwischen Bad Homburg und Friedrichsdorf, macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur. Der Turm ist täglich von 08:00 bis 21:00 Uhr zugänglich, wodurch er auch für berufstätige Besucher oder Familien für einen nachmittäglichen Ausflug gut erreichbar ist. Der Ellerhöhturm, ein Kulturdenkmal aus dem 19. Jahrhundert, steht heute als Zeuge der regionalen Geschichte und bietet einen Ort der Erholung und des Ausblicks für Einheimische sowie Touristen.

Website: taunus.info

Bad Homburger Schloss

Das Bad Homburger Schloss, einst die Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg, ist ein geschichtsträchtiges Monument, das heute noch in der kleinen Stadt Bad Homburg vor der Höhe zu bestaunen ist. Erbaut zwischen 1679 und 1686, trägt es Architekturelemente aus verschiedenen Epochen, die es zu einem interessanten Ziel für Kulturinteressierte machen. Besonders markant ist der hohe weiße Turm, der den Landgrafen Friedrich II. zugeschrieben wird. Dieses historische Wahrzeichen, welches sich im 14. Jahrhundert zunächst als Bergfried zeigte, ist nun integraler Bestandteil des Stadtbildes.

Nachdem das Schloss im Jahr 1866 zur Sommerresidenz der deutschen Kaiser avancierte, gewann es zusätzlich an Bedeutsamkeit. Heute gilt es nicht nur als Sitz der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, sondern auch als attraktiver Anziehungspunkt für Besucher, die in die Geschichte eintauchen möchten. Der dazugehörige Schlosspark bietet zudem eine idyllische Kulisse und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Veranstaltungen wie der „Tag der Streuobstwiese“ zeugen von dem kulturellen Angebot und der lebendigen Nutzung des Geländes. Familien, Geschichtsliebhaber und Naturfreunde finden hier gleichermaßen ein reichhaltiges Angebot vor.

Website: www.schloesser-hessen.de

Schlossmuseum Bad Homburg

Im Herzen Bad Homburgs vor der Höhe befindet sich das prächtige Schlossmuseum, ein Ort geschichtsträchtiger Eleganz, der Einheimische wie Touristen anzieht. Das Museum befindet sich im Schloss Bad Homburg, das ehemals als Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg diente und später zur Sommerresidenz preußischer Könige und deutscher Kaiser avancierte. Es bietet Besuchern einen detaillierten Einblick in die Lebensweise des Adels und die kulturellen Entwicklungen über mehrere Jahrhunderte.

Das Museum präsentiert eine Vielzahl von Ausstellungsstücken, die von prunkvollen Möbeln und Porträts bis hin zu feinem Porzellan und historischen Dokumenten reichen. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, aus der weißen Turmblick das umliegende Land zu beobachten, das den Besuchern eine einmalige Aussicht bietet. Die Besichtigung des Schlossmuseums gilt als bildende Reise durch vergangene Epochen und ermöglicht es, den Charme und die Geschichte des Schlosses hautnah zu erleben.

Website: www.schloesser-hessen.de

Gotisches Haus

Das Gotische Haus in Bad Homburg vor der Höhe, gelegen im Stadtteil Dornholzhausen, ist ein kulturelles Juwel für Besucher, die an der Geschichte und Architektur interessiert sind. Ursprünglich als Jagdschloss erbaut, dient es heute als städtisches historisches Museum. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in den Jahren 2021 bis 2023 lädt das Gotische Haus nun Familien ein, die vielfältige Geschichte Bad Homburgs zu entdecken.

Besucher können in die Geschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg eintauchen und die Entwicklung der Stadt bis zum Ersten Weltkrieg verfolgen. Das Museum präsentiert verschiedene Aspekte der lokalen Historie, darunter die Kurgeschichte, die literarische Hölderlin-Tradition und die Geschichte der Hugenotten und Waldenser in der Region. Neben der Dauerausstellung finden gelegentlich auch Konzerte und andere Veranstaltungen in einem eigens hierfür vorgesehenen Vortragssaal statt.

Website: www.bad-homburg.de

Weitere Ausflugsziele mit Kindern in der Umgebung

Bad Homburg vor der Höhe bietet eine Fülle von Aktivitäten für Familien mit Kindern. Im nahegelegenen Saarland lockt die Saar Alpaka Farm mit tierischen Erlebnissen. Kinder können an Alpaka- und Lama-Wanderungen teilnehmen, was sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.

Outdoor-Aktivitäten: Liebhaber des Freiluftabenteuers kommen in Linz auf ihre Kosten. Hier können Familien an einer Outdoor Escape-Rätsel-Rallye teilnehmen, die Spaß macht und die Problemlösungsfähigkeiten fördert.

Kulturelle Unternehmungen: Ein Besuch eines der vielen Schlösser der Region kann für kulturinteressierte Familien ein Highlight sein. Kinder über 10 Jahre finden in Bad Homburg und Umgebung passende Ausflugstipps, die Bildung mit Spaß verbinden.

AktivitätBeschreibungEntfernung zu Bad Homburg
Saar Alpaka FarmTiererlebnis mit Hofladen und Wanderungenca. 29 km
Outdoor EscapeInteraktive Rätsel-Rallye für die ganze FamilieLinz, Österreich
Kulturelle OrteBesuch historischer Schlösser und KulturdenkmälerVariabel

Für Sportbegeisterte bieten sich zusätzlich verschiedenste Sportaktivitäten an. Minigolf, Kajakfahren oder Klettern sind nur einige Beispiele, die in der Umgebung verfügbar sind.

Wichtig ist, bei der Planung von Ausflügen mit Kindern das Wetter und die Interessen der Familie zu berücksichtigen. Eine sorgfältige Überlegung führt zu einem gelungenen Familienausflug.

Kommentar hinterlassen