Familienausflug Frankfurt am Main – Ausflugstipps mit Kindern

Familienausflug Frankfurt am Main

Frankfurt am Main bietet Familien eine facettenreiche Auswahl an Freizeitaktivitäten, die von der Erkundung naturkundlicher Wunder im Senckenberg Naturmuseum bis hin zu kulturellen Einblicken in Museen wie das Historische Museum Frankfurt reichen. Die dynamische Metropole am Main vereint urbanes Flair mit kinderfreundlichen Attraktionen, sodass sowohl Eltern als auch Kinder auf ihre Kosten kommen. Neben Bildung und Unterhaltung umfasst das Angebot auch vielfältige Freizeitaktivitäten wie etwa Minigolf oder Stand Up Paddling.

Diese Ausflugsziele zeichnen sich durch ihre Familienfreundlichkeit aus und dienen als ideale Anlaufstellen für gemeinsame Unternehmungen. Von Interaktion und Spaß in Einrichtungen wie dem Schwarzlichthelden Minigolf bis hin zur bewegenden Geschichte, die im Jüdischen Museum Frankfurt erlebbar ist, stellt die Stadt sicher, dass Besucher jeden Alters etwas Wertvolles für sich entdecken können. Für Naturbegeisterte bietet der Zoo Frankfurt spannende Einblicke in die Tierwelt, während der Goetheturm als Aussichtspunkt dient, um die Stadt in ihrer Gänze von oben zu betrachten.

Zoo Frankfurt

Frankfurt am Main ist ein attraktives Ziel für Familienausflüge mit einem breiten Angebot an Aktivitäten.
Frankfurt am Main ist ein attraktives Ziel für Familienausflüge mit einem breiten Angebot an Aktivitäten. | Sven

Der Zoo Frankfurt ist ein idealer Ort für einen Familienausflug in der Stadt Frankfurt am Main. Auf einer Fläche von rund elf Hektar bietet der Zoo eine Heimat für über 4.500 Tiere aus etwa 450 verschiedenen Arten. Die Adresse des Zoos lautet Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main, und er ist komfortabel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahnlinien U6 und U7 halten an der Station „Zoo“, von der aus man direkt zum Eingang gelangt. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es in der Nähe Parkhäuser wie das Parkhaus Zoopassage.

Die Einrichtung bietet den Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen und Veranstaltungen. Dazu gehören die allabendlichen Führungen, bei denen die Gäste Einblicke in die nächtlichen Aktivitäten der Zoobewohner erhalten können. Darüber hinaus engagieren sich die Zoo-Freunde Frankfurt für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Zoos und bieten Interessierten die Chance, sich für den städtischen Tiergarten zu engagieren. Der Zoo schafft somit eine Kombination aus Bildung, Naturschutz und Freizeitspaß für die ganze Familie.

Website: www.zoo-frankfurt.de

Goetheturm

Museen, Minigolf und Outdoor-Erlebnisse bieten abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Altersklassen.
Museen, Minigolf und Outdoor-Erlebnisse bieten abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Altersklassen. | Sven

Der Goetheturm, ein beliebtes Ausflugsziel in Frankfurt am Main, steht für Familien, Freizeit und Vergnügen. Dieses Wahrzeichen, ursprünglich im Jahr 1931 erbaut und nach Johann Wolfgang von Goethe benannt, bietet einen herrlichen Aussichtspunkt über die Stadt. Nach einem Brand im Jahr 2017 wurde der Turm liebevoll wieder aufgebaut. Er eröffnet nicht nur einen fantastischen Blick über die Frankfurter Skyline, sondern lädt auch zu weiteren Aktivitäten ein.

Doch der Goetheturm ist mehr als nur ein Aussichtsturm. Er ist Teil eines Erlebnisraumes, insbesondere für Kinder und Eltern. Am Fuße des Turms befindet sich ein großer Spielplatz, der mit einem Wasser- und Matschspielbereich Kinder zum Spielen und Entdecken einlädt. Der angrenzende Waldspielpark Scheerwald bietet neben Sandkästen und kleinen Klettertürmen auch ein Labyrinth, das insbesondere für Kinder bis zum Grundschulalter geeignet ist. Wer nach Aktivitäten sucht, die sowohl Unterhaltung als auch Erholung in der Natur bieten, wird hier garantiert fündig.

Website: frankfurt.de

Minigolf Frankfurt am Main

Bildung und Spaß gehen Hand in Hand, um für Kinder und Eltern einen unvergesslichen Besuch zu gestalten.
Bildung und Spaß gehen Hand in Hand, um für Kinder und Eltern einen unvergesslichen Besuch zu gestalten. | Sven

Frankfurt am Main bietet für Familien und Freizeitspieler eine Vielfalt an Minigolf-Anlagen. Sie sind ein beliebtes Ausflugsziel, um gemeinsam eine entspannte Zeit im Freien zu verbringen, und bieten sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einen unterhaltsamen Rahmen. Im Rhein-Main-Gebiet rund um Frankfurt, inklusive Mainz, Wiesbaden und Darmstadt, können Besucher aus zahlreichen schön gestalteten Minigolf Plätzen wählen. Einige Anlagen im Raum Frankfurt sind sogar ganzjährig geöffnet und bieten Erlebnisminigolf mit besonderen Themen und Effekten, wie zum Beispiel die 4D Schwarzlicht-Erlebniswelt.

Ein besonders hervorzuhebender Spielort ist die Anlage in der Hadrianstraße 50, die für ihre gepflegten Bahnen bekannt ist. Ein alternativer Standort, die Minigolfanlage Hunsrückstraße, überzeugt durch die gut durchdachte und abwechslungsreiche Kursgestaltung. Die Schwarzlichthelden Minigolf-Anlage in der Innenstadt wiederum bietet ein einzigartiges Erlebnis mit Schwarzlicht und 3D-Effekten, die Besucher ins Staunen versetzen kann. Die Anlagen sind zumeist mit Snackangeboten und Sitzmöglichkeiten ausgestattet, sodass neben dem Spiel auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.

Website: www.schwarzlichthelden.de

Schwarzlichthelden Minigolf

Für Familien, die einen Ausflug in Frankfurt am Main planen, bietet das Schwarzlichthelden Minigolf eine einzigartige Erfahrung. Dies ist das erste 3D Schwarzlicht Minigolf im Rhein-Main-Gebiet und bietet eine spannende Freizeitaktivität für Groß und Klein. Im Herzen der Frankfurter Unterwelt, genauer gesagt auf der Berger Straße, können Besucher in vier verschiedenen Themenwelten minigolfen. Die Kreation dieser Welten dient als Hommage an die hessische Mainmetropole und ihre Besonderheiten.

Das Minigolf-Erlebnis wird durch den Einsatz von Schwarzlicht und 3D-Effekten zu einem außergewöhnlichen Event. Mutierte Monster und schillernde Neonfarben verwandeln das Spiel in ein actionreiches Abenteuer. Die Anlage ist für Besucher täglich ab 10 Uhr geöffnet und lockt auch zu besonderen Veranstaltungen, wie dem Superheldentag am 28. April. Gruppen können die Location in Frankfurt oder Mainz exklusiv buchen, um in privater Atmosphäre zu spielen. Es ist eine Aktivität, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und die Familie zusammenbringt.

Website: www.schwarzlichthelden.de

Minigolf Scheerwald

In Frankfurt am Main, bietet die Minigolfanlage Scheerwald sowohl Kindern als auch Erwachsenen eine Möglichkeit, Geschick und Präzision in der Präzisionssportart Minigolf zu üben. Die Anlage zeichnet sich durch ihre sorgfältig gestalteten Bahnen aus, die mit verschiedenartigen, tückischen Hindernissen bestückt sind. Diese Herausforderungen laden Besucher zu einem spannenden Wettbewerb ein, bei dem es gilt, die Bahnen mit so wenigen Schlägen wie möglich zu absolvieren.

Neben dem sportlichen Aspekt ist diese Minigolfanlage auch ein ausgezeichnetes Ziel für einen Familienausflug. Die spielerische Atmosphäre der Anlage erlaubt es, Kinder und Erwachsene gemeinsam an der frischen Luft zu unterhalten. Die 18-Loch-Bahn ist von großen Holzfiguren gesäumt und bietet somit auch ein ansprechendes visuelles Element während des Spiels. Darüber hinaus rundet ein vielfältiges Freizeitangebot, wie beispielsweise Tischtennisplätze und ein Basketballplatz, den Besuch im Scheerwald ab.

Website: frankfurt.de

Panoramabad Bornheim Frankfurt am Main

Das Panoramabad Bornheim ist ein beliebtes Familienausflugsziel in Frankfurt am Main. Mit seiner Lage am höchsten Punkt Bornheims bietet das Hallenbad nicht nur schwimmerische Erlebnisse, sondern auch eine lichtdurchflutete Umgebung, die zum Verweilen einlädt. Besucher können sich auf verschiedene Attraktionen freuen, wie beispielsweise das Mehrzweckbecken, welches mit sechs Bahnen und 25 Metern Länge ausreichend Platz für Schwimmer bietet. Die Wassertiefe variiert dabei von 1,20 Meter bis 3,80 Meter und ermöglicht so unterschiedliche Nutzungen, von Schwimmlernen bis zum sportlichen Bahnenschwimmen.

Hinsichtlich der Öffnungszeiten ist zu beachten, dass je nach Wochentag verschiedene Programme angeboten werden, wie Donnerstags die Frauensauna. Ebenso sind die Eintrittspreise familienfreundlich gestaltet, wobei Kinder bis 14 Jahre kostenlosen Eintritt genießen. Damit steht dem Wasserspaß für die ganze Familie nichts im Wege. Zudem wird darauf hingewiesen, dass im Saunabereich Badeschuhe verpflichtend sind, um die Sicherheit und Hygiene für alle Besucher zu gewährleisten.

Website: frankfurter-baeder.de

SUP 2Go Frankfurt – Stand Up Paddling für Frankfurt

SUP 2Go Frankfurt bietet eine innovative Lösung an, die es Familien und Einzelpersonen ermöglicht, die Freizeitaktivität Stand Up Paddling (SUP) in und um Frankfurt am Main zu genießen. Das Konzept von SUP 2Go besteht darin, Stand Up Paddling Boards zur Selbstabholung bereitzustellen, sodass Interessierte die Flexibilität haben, die Gewässer in Frankfurt auf eigene Faust zu erkunden. Durch das praktische To-Go-System erhalten Kunden die SUP-Boards in kompakten Rucksäcken, was den Transport erleichtert.

Die Preise sind kundenfreundlich gestaltet, mit Optionen wie 35€ für einen ganzen Tag, was SUP 2Go zu einer attraktiven Möglichkeit für einen kosteneffizienten Familienausflug macht. Zum Service gehören Allround-SUPs von renommierten Marken sowie erforderliches Zubehör wie Schwimmwesten. Kunden können die SUP-Boards eigenständig aufbauen und haben die freie Wahl, an welchem Ort sie paddeln möchten, was SUP 2Go zu einem flexiblen Anbieter in der Region macht.

Website: sup-2go.com

Feuerwehrmuseen in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main bietet sich für Familien der Besuch der lokalen Feuerwehrmuseen an, um in die Welt der Retter einzutauchen. Das Feuerwehrmuseum Frankfurt, gelegen am Alten Flugplatz, ist nicht nur ein Lehrort für historisch interessierte, sondern auch für Familien ein erlebnisreicher Ort. Besucher können eine Vielfalt an Feuerwehrfahrzeugen bewundern, darunter historische Löschgruppenfahrzeuge und Drehleitern. Die ausgestellten Objekte vermitteln ein Bild von der Entwicklung der Feuerwehrtechnik und -ausrüstung über die Jahre hinweg.

Es gibt in Frankfurt zwei Museen, die sich dem Thema Feuerwehr widmen, beide getragen von Museumsvereinen. Neben der Ausstellung faszinierender Feuerwehrfahrzeuge, die einst zum Einsatz kamen, dokumentieren diese Museen die Geschichte der Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Die präsentierten Exponate und Archive sind für Interessierte zugänglich. Sie bieten eine pädagogische Komponente, die besonders für die jüngeren Besucher wichtig ist, indem sie die Bedeutung der Feuerwehr in der Gesellschaft und deren einsatzbereite Technologie und Personal näherbringen.

Website: www.feuerwehrmuseum-frankfurt.de

Bernemer Museumslädchen

Das Bernemer Museumslädchen, befindet sich in der Turmstraße 11 in Frankfurt-Bornheim, ist als Frankfurts kleinstes Museum bekannt und bietet Besuchern einzigartige Einblicke in lokale Geschichte und Traditionen. Spezialisiert auf die lebendige Darstellung vergangener Ereignisse, ist dieses Museum weit mehr als nur ein Ausstellungsraum. Es dient gleichzeitig als Treffpunkt für die Gemeinschaft, der regelmäßig Babbelabende und Stadtführungen veranstaltet.

Die vielseitigen Ausstellungen im Bernemer Museumslädchen richten sich an Menschen aller Altersgruppen. Sie vermitteln auf beeindruckende Weise, wie sich Bornheims Gemeinschaft und Umgebung im Laufe der Zeit entwickelt haben. Der Bürgerverein und Förderkreis historisches Bornheim e.V. sorgt für ein dynamisches Programm, das eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt – ideal für Familien, die Frankfurt am Main und seine faszinierende lokale Geschichte erkunden möchten.

Website: www.frankfurt-berger-strasse.de

Dommuseum Frankfurt

Das Dommuseum Frankfurt bietet einen Einblick in die sakrale Kunst und die Geschichte des Frankfurter Kaiserdoms St. Bartholomäus. In einem Kreuzgang des Doms gelegen, zeigt das Museum kirchliche Schatzkunst. Zu den Ausstellungsstücken des Museums gehören mittelalterliche und barocke Messgewänder sowie archäologische Funde, die Licht auf die Frühgeschichte der Kirche werfen. Besucher können sich auch über die Neugestaltung des Doms im historistischen Stil informieren.

Die Sammlung des Museums ist in der Domstraße 1 zu finden, direkt im Herzen Frankfurts. Neben der regulären Besichtigung des Museums sind auch geführte Touren möglich, die einen vertieften Einblick in die Bedeutung des Doms und seiner Ausstattung bieten. Diese Führungen sind besonders für Schulgruppen und kirchliche Organisationen von Interesse, wobei für Frankfurter Kindergärten und Schulklassen sowie für Kommunionkinder aus dem Bistum Limburg keine Kosten anfallen. Der Besuch des Dommuseums stellt somit eine bereichernde Erfahrung für die ganze Familie dar und trägt zum Verständnis der lokalen Kultur und Geschichte bei.

Website: dommuseum-frankfurt.de

Jüdisches Museum Frankfurt

Das Jüdische Museum Frankfurt bietet einen tiefgreifenden Einblick in jüdische Kultur und Geschichte und zählt zu den bedeutsamen Anlaufpunkten für Familienausflüge in Frankfurt am Main. Es verfügt über zwei Standorte: Im Rothschild-Palais und im Museum Judengasse, welche die lange und vielfältige Geschichte der jüdischen Gemeinschaft Frankfurts dokumentieren. Besonders hervorzuheben sind hier Ausstellungsstücke wie die Grafik „Stiefmütterchen bei Nacht“ der in Auschwitz ermordeten Künstlerin Rosy Lilienfeld.

Familien profitieren von speziellen Angeboten: Das Museum veranstaltet unter anderem kostenlose Führungen im Rahmen des Frankfurter Familienprogramms „Satourday“. Diese finden am dritten Samstag jedes Monats statt und machen damit Geschichte für alle Altersgruppen zugänglich. Barrierefreiheit ermöglicht zudem einen unbeschwerten Besuch für alle Interessierten. Als eine Einrichtung der Stadt Frankfurt am Main ist es ein wichtiger kultureller Pfeiler, der zur Bildung und Erinnerungskultur in der Stadt beiträgt.

Website: www.juedischesmuseum.de

Deutsches Architekturmuseum

Das Deutsche Architekturmuseum (DAM), gelegen in Frankfurt am Main, ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die der Architektur gewidmet ist. Es wurde 1984 als das erste Architekturmuseum in Deutschland eröffnet und ist für Familien einen Besuch wert. Das DAM beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 100.000 Architekturzeichnungen, Modellen und Fotografien und eine Bibliothek mit mehr als 50.000 Büchern und Zeitschriften. Die thematischen Ausstellungen des Museums erstrecken sich über eine Reihe von architektonischen Stilen und Epochen und bieten einen tiefen Einblick in das Feld der Architektur.

Für Familien, die Frankfurt am Main besuchen, bietet das DAM eine Gelegenheit, sich über die architektonischen Wunder Deutschlands und der Welt zu informieren. Das Museum bezieht sich auf die Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseums e.V., die seit 1985 besteht und das DAM in der Verwirklichung seiner öffentlichen Aufgaben unterstützt. Während das Museum ursprünglich am Schaumainkai lag, befand es sich bis Anfang 2024 wegen Sanierungsarbeiten im Interimsquartier im Frankfurter Stadtteil Ostend.

Website: dam-online.de

Museum für Kommunikation Frankfurt

Das Museum für Kommunikation Frankfurt ist ein einzigartiger Ort für Familien, um die Welt der Kommunikation zu erkunden. Dieses Museum bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Kommunikation, von den Anfängen in Form von Keilschrifttafeln bis hin zu den neuesten Errungenschaften wie Datenbrillen. Es lädt Besucher ein, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation zu entdecken und regt dazu an, über die Weiterentwicklung aktiv nachzudenken.

Besonders familienfreundlich zeigt sich das Museum mit Angeboten wie der Familien Werkstatt, die sonntags mit vorheriger Anmeldung stattfindet. Hier werden die Neugier der Kinder und ihre Fähigkeiten zum Selbstlernen gefördert. Um die Ausstellung in einer ruhigeren Atmosphäre zu genießen, wird empfohlen, nicht an einem Familiensonntag das Museum zu besuchen.

Website: www.mfk-frankfurt.de

Kunsthalle Schirn

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt zählt zu einem der renommiertesten Ausstellungshäuser für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa. Sie befindet sich im Herzen von Frankfurt am Main, gelegen zwischen Römer und Dom. Die Architektur der Kunsthalle selbst ist ein Blickfang, der Besucher aus aller Welt anzieht. Neben der beeindruckenden Architektur bietet die Schirn ein breitgefächertes Programm, das von großen retrospektiven Ausstellungen bis hin zu thematischen Gruppenausstellungen reicht. Die Qualität und Diversität der ausgestellten Werke machen sie zu einem wichtigen Teil des kulturellen Lebens in Frankfurt.

Die Schirn ist nicht nur wegen ihrer Ausstellungen bekannt, sondern auch als ein kultureller Treffpunkt, an dem Bildung und Vermittlung einen zentralen Stellenwert haben. Zahlreiche Führungen, Vorträge und Workshops runden das Angebot ab und machen die Kunsthalle zu einem idealen Ziel für einen Familienausflug. Darüber hinaus bietet die Schirn spezielle Programme und Aktivitäten für Kinder und Familien an, um die jüngere Generation für Kunst zu begeistern. Die gut durchdachten Öffnungszeiten, einschließlich der Teilnahme an der „Nacht der Museen“, erleichtern den Besuch auch außerhalb der üblichen Zeiten.

Website: www.schirn.de

Museum Giersch

Das Museum Giersch der Goethe-Universität liegt im Herzen des Museumsufers in Frankfurt am Main und dient als Ausstellungshaus, das sich der Kunst, Kultur und Wissenschaft widmet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Themen, die die Rhein-Main-Region betreffen. Die Institution, unterstützt von der Stiftung Giersch, wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist seit 2015 Teil der Goethe-Universität.

Die Räumlichkeiten des Museums bieten eine Vielfalt an zeitlich begrenzten Ausstellungen, die oft Werke regionaler Künstler präsentieren oder sich mit lokalen historischen Aspekten befassen. Für Familien, die an kulturellen Aktivitäten interessiert sind, stellt das Museum Giersch einen wertvollen Anlaufpunkt dar, um moderne und zeitgenössische Kunstströmungen zu erkunden und mehr über die kulturelle Identität der Region zu erfahren. Für Besucher sind die wechselnden Präsentationen eine Möglichkeit, Einblicke in das künstlerische Schaffen und wissenschaftliche Forschung zu erhalten.

Website: www.mggu.de

Historisches Museum Frankfurt

Das Historisches Museum Frankfurt bietet einen tiefgreifenden Einblick in die reiche Geschichte der Stadt Frankfurt am Main. Die Dauerausstellung „Frankfurt Einst?“ nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch das Leben der Frankfurter Bürger. In fünf verschiedenen Galerien, verteilt auf 2.000 Quadratmetern, werden Stadtgeschichten, Identitäten und kulturelle Entwicklungen präsentiert. Diese Ausstellung ermöglicht es den Besuchern nicht nur, die Vergangenheit zu betrachten, sondern auch die Beziehungen der Stadtbewohner untereinander und zu Fremden zu erforschen.

Für Familien mit Kindern ist das Museum ein besonderer Anziehungspunkt. Das Junge Museum, ein Teil des Historischen Museums, gestaltet Ausstellungen, Workshops und Werkstätten speziell für Kinder und Jugendliche. Interaktive Stationen und kostenlose Aktionshefte sind eigens für die jüngeren Besucher konzipiert, um den Museumsbesuch lehrreich und unterhaltsam zu gestalten. Thematisch widmet sich das Junge Museum sowohl stadt- als auch kulturgeschichtlichen Themen und bezieht dabei aktuelle Bezüge ein, etwa in Bereichen wie Umweltpolitik und Nachhaltigkeit.

Website: www.historisches-museum-frankfurt.de

Senckenberg Naturmuseum

Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main, gegründet im Jahr 1821, gehört zu den bedeutendsten naturkundlichen Museen Europas. Es bietet seinen Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl von Ausstellungen, die von prähistorischen Fossilien bis hin zu präsentierten Biodiversitäts-Thematiken reichen. Ein Highlight der Ausstellung ist die beeindruckende Sammlung von Dinosaurierskeletten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in Staunen versetzt.

Für Familien bietet das Museum eine ausgezeichnete Gelegenheit, gemeinsam mehr über die Naturgeschichte zu lernen und dabei interaktive Elemente zu erleben. So gibt es etwa den neuen „Freiraum“ – einen Pop-Up-Ausstellungsraum für experimentelle Projekte. Zudem kann im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt der Dialog über naturkundliche Themen angeregt werden, was es zu einem perfekten Ausflugsziel für Lernbegeisterte aller Altersklassen macht.

Website: museumfrankfurt.senckenberg.de

Museum Angewandte Kunst

Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main ist ein zentraler Anziehungspunkt für Besucher, die sich für angewandte Kunst und Design interessieren. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Museumsufer, einem reichen Kulturviertel am Mainufer, und präsentiert wechselnde Ausstellungen, die kulturelle Werte und sich wandelnde Lebensbedingungen thematisieren. Das Museum erforscht die Rolle der angewandten Kunst heute und setzt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Funktion und ästhetischem Wert auseinander.

Für Familie ist ein Besuch des Museums besonders empfehlenswert, da es immer wieder Ausstellungen bietet, die sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Darüber hinaus unterstützt die Wüstenrot Stiftung das Museum in der präventiven Konservierung bedeutender Designmodelle, was die Bedeutung des Museums als Bildungseinrichtung unter Streicht.

Website: www.museumangewandtekunst.de

Ikonen-Museum

Das Ikonen-Museum in Frankfurt am Main bietet eine besondere Attraktion für Familien, die sich für religiöse Kunst und Kultur interessieren. Es befindet sich im einstigen Deutschordenshaus am Museumsufer und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Ikonen, die hauptsächlich aus der Schenkung von Dr. Jörgen Schmidt-Voigt stammt. Die Dauerausstellung, die im Jahr 2021 neu gestaltet wurde, ermöglicht es Besuchern, Ikonen aus Holz und Metall sowie liturgische Geräte in einem historisch bedeutsamen Ambiente zu entdecken.

Dieses Museum zeigt nicht nur sakrale Kunstwerke, sondern setzt sich auch mit der Beziehung zwischen Menschen und Ikonen auseinander. Seit 1990 ermöglicht das Ikonen-Museum Einblicke in die orthodoxe Glaubenstradition und vermittelt Wissen über die Bedeutung und Hintergründe dieser faszinierenden Kunstform. Die Ausstellungsstücke umfassen verschiedene Epochen und Regionen und spiegeln somit die Vielfalt der Ikonenkunst wider. Familien, die das Museum besuchen, können eine kulturell bereichernde Erfahrung erwarten, die durch die fachkundige Präsentation der Exponate unterstützt wird.

Website: museumsufer.de

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main bietet einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Welt des Geldes. Familien können dort nicht nur die Geschichte des Geldes und die Entwicklung der Währungen nachvollziehen, sondern auch die Bedeutung von Geld in der Wirtschaft und dessen Einfluss auf den Alltag erkunden. Die Ausstellung präsentiert vier Themenbereiche: die Geschichte des Geldes, Geldpolitik, Geld und seine Funktionen sowie eine Sonderausstellung, die sich durch Karikatur und Satire der Materie nähert. Diese Sonderausstellung ist vom 20. September 2022 bis zum 4. Mai 2024 zu sehen.

Für Familien besonders attraktiv ist der Eintrittspreis, denn dieser ist kostenfrei. In klar strukturierten und interaktiven Ausstellungen können Kinder und Erwachsene spielerisch lernen und die Faszination rund um das Thema Geld entdecken. Das Museum befindet sich in der Wilhelm-Epstein-Straße 14 in Frankfurt am Main und lässt sich gut in einen Familienausflug integrieren. Durch die umfangreiche Sammlung des Geldmuseums können Besucher einen ganzen Tag mit Lernen und Entdecken verbringen.

Website: www.bundesbank.de

Weitere Ausflugsziele mit Kindern in der Umgebung

Frankfurt am Main bietet neben der städtischen Vielfalt auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung, die sich ideal für Familien mit Kindern eignen.

Ausflug in die Natur:

  • Waldspielpark Scheerwald: Hier können Kinder in natürlicher Umgebung spielen und die vielfältige Flora und Fauna entdecken.
  • Alten Flugplatz Bonames: Der Naturpark lädt zu Spaziergängen ein und bietet einen Einblick in die Geschichte der Luftfahrt.

Kulturelle Unternehmungen:

  • Palmengarten: Der botanische Garten mit Wasserspielplatz ist nicht nur lehrreich, sondern bietet auch Erholung und Spaß.
  • Senckenberg Naturmuseum: Ein Museum, das mit prächtigen Dinosaurier-Skeletten und anderen Naturwundern beeindruckt.

Aktive Erlebnisse:

  • Abenteuerspielplatz Riederwald: Ein Spielparadies, das zum Klettern, Toben und Entdecken einlädt.
  • Freizeitpark Lochmühle: Der Vergnügungspark kombiniert Fahrgeschäfte mit Bauernhoftieren und Spielbereichen.

Spannende Entdeckungen:

  • Fraport Besucherzentrum: Flugzeugbegeisterte Familien können hier die Faszination des Flughafenbetriebs hautnah erleben.
  • Mathematikum Gießen: Das interaktive Museum macht Mathematik auf spielerische Weise greifbar und verständlich.

Diese Liste ist ein Ausgangspunkt für abwechslungsreiche und spannende Familienausflüge in der Region um Frankfurt herum. Jedes Ziel bietet eine Mischung aus Bildung und Unterhaltung, ideal für einen erlebnisreichen Tag mit Kindern.

Kommentar hinterlassen