Indoor Aktivitäten in Frankfurt am Main bei Regen

Indoor Aktivitäten Frankfurt am Main

Frankfurt am Main bietet eine Fülle von Indoor-Aktivitäten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen genießen können, unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Museen von Weltrang, wie das Städel Museum und das Archäologische Museum, laden Kulturinteressierte ein, historische und moderne Kunstwerke zu entdecken. Für diejenigen, die eine interaktive Erfahrung suchen, bieten Einrichtungen wie Secret Escape Frankfurt spannungsgeladene Escape-Spiele, wo Teamarbeit und Geschick getestet werden.

Neben kulturellen Einrichtungen findet man in Frankfurt diverse Freizeitangebote, welche die Stadt von einer anderen Seite zeigen. Kreativität und Bewegung stehen im Vordergrund, sei es beim Klettern in der T-Hall Kletterhalle, beim Bouldern in der Dynochrom Boulderhalle Frankfurt oder bei einer Partie Lasertag. Für Familien bieten Orte wie das Explora oder das Bibelhaus Erlebnismuseum lehrreiche Unterhaltung. Nicht zu vergessen sind das Jüdische Museum und das Deutsche Filmmuseum, die jeweils auf ihre Weise fesselnde Einblicke in Geschichte und Kultur bieten.

The Great Escape Frankfurt

Frankfurt bietet eine vielfältige Auswahl an Indoor-Aktivitäten, die Kultur, Bildung und Freizeit kombinieren.
Frankfurt bietet eine vielfältige Auswahl an Indoor-Aktivitäten, die Kultur, Bildung und Freizeit kombinieren. | Sven

The Great Escape in Frankfurt am Main bietet eine aufregende Gelegenheit für Teams, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und Rätsel zu lösen. Besucher werden in thematisch gestaltete Räume eingelassen, wo sie für 60 Minuten die Herausforderung annehmen, Hinweise zu sammeln und Puzzles zu lösen, um sich den Weg zur Freiheit zu bahnen. Durch diese interaktive Aktivität werden Teamfähigkeit und kognitive Fähigkeiten auf unterhaltsame Weise gefördert.

Mit einer Fläche von über 400 m², setzt The Great Escape Frankfurt auf Next-Generation Escape Rooms, ausgestattet mit der neuesten Technologie. Die Einrichtung der sieben verschiedenen Themenwelten legt dabei großen Wert auf Detailverliebtheit und eine Atmosphäre, die die Spieler in eine andere Welt entführt. Ob für Freizeitspaß, Teambuilding oder private Anlässe wie Junggesellenabschiede – The Great Escape schweißt Gruppen zusammen und bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Website: www.escapefrankfurt.de

Liebieghaus

Escape Rooms, Kletterhallen und interaktive Museen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Escape Rooms, Kletterhallen und interaktive Museen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. | Sven

Die Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main ist eine Institution, die Kunstinteressierten eine beeindruckende Bandbreite an Skulpturen präsentiert, die zeitlich von der Antike bis zum Klassizismus einzuordnen sind. Als Museum am Museumsufer beherbergt die Sammlung etwa 3.000 Skulpturen und ist somit eine der umfangreichsten ihrer Art in Deutschland. In einer schlossähnlichen Villa, die im Stil des Historismus erbaut wurde, können Besucher eine Reise durch verschiedene Epochen und Kulturen unternehmen.

Neben der Dauerausstellung, die Werke aus dem alten Ägypten, dem Mittelalter und der Renaissance umfasst, veranstaltet das Liebieghaus auch regelmäßig Sonderausstellungen. Diese bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Skulpturkunst zu vertiefen und selten gezeigte Werke zu erleben. Das Museum ist nicht nur für seine Sammlung bekannt, sondern auch für die idyllische Umgebung, die einen der schönsten Gärten Frankfurts beinhaltet. Dieser bietet den Museumsgästen einen Platz zur Entspannung und Kontemplation.

Website: liebieghaus.de

Jüdisches Museum Frankfurt

Unabhängig von äußeren Wetterbedingungen garantieren die Indoor-Angebote in Frankfurt ganzjährig spannende Erlebnisse.
Unabhängig von äußeren Wetterbedingungen garantieren die Indoor-Angebote in Frankfurt ganzjährig spannende Erlebnisse. | Sven

Das Jüdische Museum Frankfurt ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das die Besucher mit der jüdischen Geschichte Frankfurts und der Bedeutung der jüdischen Gemeinschaft in der Stadtgeschichte vertraut macht. Das Museum, das im Jahr 1988 gegründet wurde, beherbergt eine umfangreiche Sammlung, die sich auf die Darstellung jüdischen Lebens, der Geschichte und Kunst seit 1800 konzentriert. Hervorzuheben ist, dass das Museum das älteste eigenständige Jüdische Museum in der Bundesrepublik Deutschland ist.

Zu den Besonderheiten des Museums zählt auch das Museum Judengasse, welches als Dependence des Jüdischen Museums Frankfurt am Börneplatz dient. Es lädt Besucher ein, sich auf die Spuren des ältesten jüdischen Ghettos Europas zu begeben. Im Jüdischen Museum selbst finden regelmäßig sowohl Dauer- als auch Wechselausstellungen statt. Eine der herausragenden Einrichtungen des Museums ist das Familie Frank Zentrum, welches weltweit einmalige Einblicke in die Alltagsgegenstände, Briefe, Gemälde und Fotos der Familie von Anne Frank bietet.

Website: www.juedischesmuseum.de

Dommuseum Frankfurt

Das Dommuseum Frankfurt, gelegen im Herzen der Stadt, befindet sich im Kreuzgang des Kaiserdoms St. Bartholomäus und bietet einen einzigartigen Einblick in die historische und religiöse Bedeutung des Doms. Als Teil der kulturellen Landschaft von Frankfurt, präsentiert das Museum eine Vielzahl von Kunstwerken und religiösen Exponaten, die sorgfältig kuratiert sind, um die Geschichte und Bedeutung des Doms zu vermitteln. Besucher können durch die umfangreiche Sammlung an sakraler Kunst wandeln, inklusive Altarkreuze und liturgische Gegenstände, die tief in die christliche Tradition der Region verwurzelt sind.

Das Dommuseum legt seinen Fokus nicht nur auf die Ausstellung historischer Objekte, sondern ermöglicht auch einen tieferen Einblick in die kulturellen und spirituellen Aspekte, die den Frankfurter Dom prägen. Durch geführte Touren bietet das Museum zusätzlich eine persönlichere Perspektive auf die Ausstellungen. Mit wechselnden Veranstaltungen und Sonderausstellungen bleibt das Dommuseum ein lebendiger und dynamischer Ort, der für seine Besucher immer wieder neue Entdeckungen bereithält.

Website: dommuseum-frankfurt.de

Museum für Moderne Kunst

Das Museum für Moderne Kunst, auch bekannt als MMK, hat sich seit seiner Gründung zu einer der weltweit führenden Institutionen für zeitgenössische Kunst entwickelt. Gelegen im Herzen Frankfurts, ist diese Institution für Kunstliebhaber und alle, die es werden wollen, ein Muss. Das MMK zeichnet sich durch seine beeindruckende Architektur und sein Engagement für die Ausstellung innovativer, herausfordernder Kunstwerke aus. An der Adresse Domstraße 10 bietet das Museum eine vielfältige Sammlung an Kunstwerken, die das breite Spektrum der modernen Kunst widerspiegeln.

Die Öffnungszeiten sind besucherfreundlich gestaltet, mit Wochenendöffnungen, die es auch Berufstätigen ermöglichen, das Museum zu besuchen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Führungen und Workshops bietet das MMK jedem die Möglichkeit, sich mit der modernen Kunst zu befassen und tiefer einzusteigen. Die Jahreskarte, die als Museumsufer-Card bekannt ist, erlaubt den Zugang zu allen Frankfurter Museen und spricht für die Lebendigkeit des kulturellen Angebots in Frankfurt am Main.

Website: museumsufer.de

Ikonen-Museum

Das Ikonen-Museum in Frankfurt am Main ist ein einzigartiger kultureller Schatz, der sich der Kunst und dem Erbe orthodoxer Ikonen widmet. Im sorgfältig restaurierten Komplex des Deutschordenshauses, in der Brückenstraße gelegen, beherbergt das Museum eine umfangreiche Sammlung von Ikonen, vor allem aus Russland, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert entstanden sind. Die Dauerausstellung, die mit Unterstützung der Stiftung Dr. Schmidt-Voigt ins Leben gerufen wurde, zeigt ebenso liturgische Gerätschaften und bietet Besuchern eine tiefe Einsicht in die orthodoxe Glaubenstradition und Ikonographie.

Neben den traditionellen Sammlungsstücken wurde die Präsentation der Ikonen im Jahr 2021 neu konzipiert. Dies ermöglicht eine interaktive Erfahrung, indem sie nicht nur eine visuelle Betrachtung der sakralen Objekte erlaubt, sondern auch Einblicke in die symbolische Bedeutung und die handwerkliche Meisterschaft dieser Kunstform gibt. Der Besuch im Ikonen-Museum verschafft nicht nur einen detaillierten Überblick über die Kunst der Ikonenmalerei, sondern bindet auch kulturelle und religiöse Kontexte mit ein, die für das Verständnis dieser Kunstwerke unerlässlich sind.

Website: museumsufer.de

Deutsches Filmmuseum

Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum, kurz DFF, gilt als eine anerkannte Institution im Bereich Filmkultur und -erbe. Es befindet sich in Frankfurt am Main und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Welt des Films umfassend zu erleben. Das DFF kombiniert ein Museum mit Kino, Archiven, Sammlungen und digitalen Plattformen. Es ist bekannt für seine Bestrebungen, das Filmerbe zu bewahren und ist auch in der Durchführung von Forschungs- und Digitalisierungsprojekten aktiv.

Für Filminteressierte bietet das DFF ein vielfältiges Programm. Von Dauerausstellungen bis hin zu wechselnden Exponaten, das DFF veranstaltet zudem Festivals und Filmvorführungen, die Besucher in die Welt des Films eintauchen lassen. Es dient als ein Zentrum der Filmkultur, indem es seine umfangreichen Sammlungen einer weltweiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Zudem sind die Angebote des DFF nicht nur auf Erwachsene ausgerichtet, sondern es werden auch spezielle Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und Schulgruppen angeboten.

Website: www.dff.film

Höchster Porzellanmanufaktur

Die Höchster Porzellanmanufaktur, gegründet im Jahr 1746, ist die zweitälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands und ein kulturelles Juwel in Frankfurt am Main. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Faszination des traditionellen Porzellanhandwerks hautnah zu erleben. Während verschiedener Führungen, die durch die Produktionsräume führen, können Interessierte den Porzellanmalern über die Schulter schauen und den gesamten Herstellungsprozess vom flüssigen Rohmaterial bis zum kunstvoll verzierten Endprodukt beobachten.

Das Angebot der Manufaktur umfasst nicht nur Führungen, sondern auch Workshops, bei denen Teilnehmende selbst kreativ werden und eigene Porzellanstücke bemalen können. Die Erzeugnisse der Höchster Porzellanmanufaktur sind weit über die Grenzen Frankfurts hinaus bekannt und geschätzt, zeugen sie doch von Qualität und Handwerkskunst. Mit ihrem traditionsreichen Hintergrund bildet die Höchster Porzellanmanufaktur eine Besonderheit im kulturellen Angebot der Stadt und bietet Einblick in ein Handwerk, das sich trotz Moderne und Massenproduktion seine Authentizität bewahrt hat.

Website: historisches-museum-frankfurt.de

Bibelhaus Erlebnismuseum

Das Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt ist ein interaktives Museum, das sich der Geschichte und Bedeutung der Bibel widmet. Mit einer Vielzahl an archäologischen Funden, szenischen Inszenierungen und Mitmach-Elementen bietet es einen umfassenden Einblick in die Überlieferung und Lebenswelt der Heiligen Schrift. Besucher können in die Rolle von Archäologen schlüpfen und in die Welt der Bibel eintauchen, die in Frankfurt am Main an der Museumsuferlandschaft gelegen ist.

Das Museum wird nicht nur als ein Ort der Bildung geschätzt, sondern auch als kulturelle Begegnungsstätte, die Respekt und Verständnis für die religiösen Texte und Traditionen verschiedener Gemeinschaften fördert. Besonders hervorgehoben wird die Ausstellung zum Samaritaner*, die die Bedeutung der biblischen Gruppe in der Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet. Das Bibelhaus ist damit eine bedeutende Anlaufstelle für alle, die sich für die faszinierende Geschichte der Bibel interessieren.

Website: www.bibelhaus-frankfurt.de

Städel Museum

Das Städel Museum ist eine der Hauptattraktionen für Kunstliebhaber in Frankfurt am Main und bietet ein umfangreiches Kunsterlebnis indoor. Es präsentiert eine beeindruckende Sammlung, die über 700 Jahre Kunstgeschichte abdeckt – von der frühen Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst. Besonders hervorzuheben sind dabei die Schwerpunkte in den Bereichen der Renaissance, des Barock sowie der klassischen Moderne.

Besucher des Museums können sich auf ein vielfältiges Angebot an Kunstwerken freuen, das in responsive gestalteten Ausstellungsräumen präsentiert wird. Die Öffnungszeiten sind dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 21:00 Uhr, was auch Berufstätigen ermöglicht, das Museum nach Feierabend zu besuchen. Das Museum befindet sich am Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main, nahe des Rheinufers, und ist somit leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Website: www.staedelmuseum.de

Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum in Frankfurt am Main ist ein renommierter Ort, der Besuchern ermöglicht, die Geschichte der Stadt von der neolithischen Ära bis zur frühen Neuzeit zu entdecken. Unter Verwendung substanzieller Funde aus archäologischen Ausgrabungen, forscht und kommuniziert das Museum bedeutende historische Begebenheiten. Die Besucher können eine Vielfalt an Ausstellungen erwarten, die sowohl regionale als auch städtische Historie präsentieren.

Das Museum ist nicht nur ein Bildungszentrum für Archäologieinteressierte, sondern bietet auch ein umfangreiches Aktivitätsprogramm an. Interaktive Führungen und spezialisierte Veranstaltungen machen die Vergangenheit für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Durch diese Aktivitäten strebt das Archäologische Museum danach, die Verbindung zwischen der Vergangenheit und den heutigen Bewohnern Frankfurts zu stärken und ein besseres Verständnis für die lange und vielschichtige Geschichte der Stadt zu fördern.

Website: www.archaeologisches-museum-frankfurt.de

T-Hall Kletterhalle

Die T-Hall in Frankfurt am Main ist eine bekannte Destination für Kletterbegeisterte und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Indoor-Kletteraktivitäten. Sie ist seit 1996 in Betrieb und gehört zu den Pionieren der Kletteranlagen Deutschlands. Mit einer Fläche von über 1700 Quadratmetern bietet die T-Hall rund 300 verschiedene Kletterrouten, welche sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen.

Die Einrichtung verfügt über eine Vielfalt an Kletterwänden für das Seilklettern und einen Bereich für Bouldern. Die Öffnungszeiten der Halle sind Montag bis Freitag von 11 bis 23 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 22 Uhr. Die Preise für das Seilklettern variieren je nach Zeit und Tageszeit und bieten Ermäßigungen für Schüler und Studenten. Die Kletterhalle präsentiert sich als ein idealer Ort für diejenigen, die nach einer sportlichen Herausforderung in einer urbanen Umgebung suchen.

Die T-Hall ist nicht nur ein Treffpunkt für die Kletterszene, sondern auch ein Ort für Events und Workshops. Sie liegt an der Vilbeler Landstraße 7 in Frankfurt am Main und bietet neben den Klettermöglichkeiten auch Kurse und Schulungen, um die Technik und Sicherheit beim Klettern zu verbessern.

Website: www.facebook.com

Dynochrom Boulderhalle Frankfurt

In Frankfurt am Main bietet die Dynochrom Boulderhalle begeisterten Kletterern eine vielseitige Klettererfahrung. Mit einem großen Innenbereich, der unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für verschiedene Fähigkeitsstufen bereithält, zieht die Halle sowohl Anfänger als auch erfahrene Boulderer an. Kunden schätzen die Boulderhalle für ihre freundliche Atmosphäre und das herzliche Personal, das sowohl Unterstützung als auch Kurse für Gruppen anbietet.

Die Dynochrom Boulderhalle hebt sich durch ihren stilvollen Außenbereich hervor, in dem man bei gutem Wetter klettern kann. Neben den Bouldermöglichkeiten bietet die Halle auch Annehmlichkeiten wie einen Trainingsbereich mit Kilterboard, ein Bistro, einen Shop sowie Angebote speziell für Kinder, wie bouldern im Rahmen von Kindergeburtstagen. Die flexible Stornierung von Buchungen bis zu 24 Stunden vor dem gebuchten Termin macht die Planung für Besucher besonders komfortabel.

Website: dynochrom.com

LaserTag Frankfurt Ost

LaserTag Frankfurt Ost befindet sich als Arena für Lasertag in der pulsierenden Stadt Frankfurt am Main. Diese Einrichtung kombiniert strategisches Spiel mit physischer Aktivität und bietet Besuchern die Möglichkeit, in einer dynamischen Umgebung mit einer Laserkanone ausgestattet auf Punktejagd zu gehen. Ideal für Gruppenaktivitäten, fokussiert sich die Arena darauf, Besuchern ein spannendes Spielerlebnis zu bieten, bei denen Teamgeist und Taktik essentiell sind.

Die Arena zeichnet sich durch ihre ansprechende Gestaltung aus, die eine aufregende und interaktive Atmosphäre schafft. Spieler bewegen sich in einer abgedunkelten Umgebung, welche durch strategisch platzierte Hindernisse und Deckungen geprägt ist, die das Spielgeschehen intensivieren. Für Interessierte, die nach Unterhaltung suchen oder einfach nur ihre strategischen Fähigkeiten in einem Teamspiel unter Beweis stellen möchten, bietet LaserTag Frankfurt Ost eine ausgezeichnete Anlaufstelle.

Website: www.lasertag-frankfurt.de

Weltkulturen Museum

Das Weltkulturen Museum, gelegen am Museumsufer in Frankfurt am Main, ist ein ethnologisches Museum, welches eine Vielfalt an kulturellen Artefakten aus verschiedenen Teilen der Welt präsentiert. Als städtische Institution der Stadt Frankfurt am Main, bietet es Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette an Ausstellungen und Kulturprogrammen zu erleben. Mit seiner modernen Auffassung von Völkerkunde, geht das Museum in seinem Bildungsanspruch weit über die konventionelle Präsentation ethnologischer Sammlungen hinaus.

Das Museum veranstaltet regelmäßig spezielle Events, Workshops und Vorträge, die den interkulturellen Dialog fördern sollen. Besucher können bei diesen Veranstaltungen mehr über die Hintergründe der ausgestellten Objekte erfahren und ein tieferes Verständnis für die Weltkulturen entwickeln. Darüber hinaus unterstreicht das Museum durch seine Projekte die Bedeutung der kulturellen Vielfalt und deren Einfluss auf die zeitgenössische Gesellschaft.

Website: www.weltkulturenmuseum.de

Neuer Portikus

Der Portikus ist eine bekannte Institution in Frankfurt am Main, die sich dem zeitgenössischen Kunstschaffen widmet. Nach einem Ortswechsel präsentiert der Portikus seine Ausstellungen nun in neuen Räumlichkeiten. Der Wechsel des Standorts war ein umstrittenes Thema, doch gegenwärtig scheint sich die Lage beruhigt zu haben. Die neue Umgebung bietet dem Portikus die Möglichkeit, ein weiterentwickeltes Ausstellungskonzept zu verfolgen und seine Stellung als einflussreiche Kunstgalerie weiter zu stärken.

Die erste Ausstellung in den neuen Räumlichkeiten, die sich durch moderne Architektur und Flexibilität auszeichnen, verspricht, die Tradition des Portikus fortzuführen. Der Portikus konzentriert sich darauf, künstlerischen Ausdruck und Diskurs zu fördern; dies spiegelt sich in der vielfältigen und dynamischen Ausstellungsplanung wider. Besucher können erwarten, innovative Kunstprojekte und Gesprächsveranstaltungen zu erleben, die sich mit aktuellen kulturellen und sozialen Themen auseinandersetzen.

Website: www.portikus.de

Schwarzlichthelden Minigolf

Das Schwarzlichthelden Minigolf in Frankfurt am Main bietet eine einzigartige Freizeitaktivität, die sich durch ihre kreativen und farbenfrohen Designs auszeichnet. Die Kombination aus Schwarzlicht und Neonfarben verwandelt die 18 Minigolfbahnen in eine beeindruckende 3D-Welt, die durch das Tragen einer Spezialbrille noch atemberaubender wird. Diese Indoor-Anlage ist nicht nur eine Herausforderung für Minigolf-Enthusiasten, sondern auch ein visuelles Erlebnis mit schrill leuchtenden Graffitis und optischen Täuschungen, die die Wahrnehmung auf die Probe stellen.

Neben dem außergewöhnlichen Spielerlebnis ist die Anlage wetterunabhängig und klimatisiert, was sie zu einem perfekten Ziel für Ausflüge an regnerischen oder zu heißen Tagen macht. Die Dauer für ein Spiel wird auf etwa 80 Minuten geschätzt, wodurch sich genügend Zeit für Entdeckung und Spiel ergibt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Anlage für Kinder empfohlen wird, die bereits motorisch etwas ausgereifter sind – idealerweise ab einem Alter von 6 Jahren. Durch die besondere Atmosphäre und die ästhetische Gestaltung bietet Schwarzlichthelden Minigolf eine spannende Alternative zu traditionellen Minigolfbahnen und ist somit ein Highlight für Besucher aller Altersgruppen in Frankfurt am Main.

Website: www.schwarzlichthelden.de

Explora

Das Explora-Museum in Frankfurt am Main war als privates Museum bekannt, das sich auf interaktive Ausstellungen spezialisierte. Die Exponate im Explora drehten sich hauptsächlich um dreidimensionale Bilder, optische Täuschungen und physikalische Experimente, welche Besucher aller Altersgruppen nicht nur unterhalten, sondern auch bildend wirken. Es bot eine einzigartige Mischung aus Wissenschaft und Kunst und machte Phänomene auf spielerische Weise erfahrbar.

Die Attraktion lag in der Schwarzburgstraße 28 und zählte zu den populären Indoor-Aktivitäten in Frankfurt. Besondere Beachtung fanden die ansprechenden Ausstellungsbereiche, die in einer Weise konstruiert wurden, dass sie die Neugier anregten und zum aktiven Erkunden einluden. Obgleich es unter den Museen der Stadt eine besondere Nische erfüllte, war es gerade bei Schlechtwetter ein beliebtes Ziel für Familien, Gruppen und Einzelbesucher, die nach einer unterhaltsamen und lehrreichen Erfahrung suchten.

Website: www.museum.de

Textorbad Frankfurt am Main

Das Textorbad, eine kleine „Badeperle“ im Herzen von Sachsenhausen, erfüllt die Wünsche von Schwimmbegeisterten und Familien, die nach einer entspannten Atmosphäre suchen. Mitten im beliebten Stadtteil gelegen, verspricht das Hallenbad eine angenehme Auszeit vom städtischen Trubel. Mit seiner zentralen Lage ist das Textorbad leicht zugänglich und bietet die Möglichkeit für spontane Badebesuche, da keine Voranmeldung erforderlich ist.

Die Einrichtung ist bekannt für ihre freundliche und helle Atmosphäre und bietet Besuchern eine breite Palette an Attraktionen. Neben den regulären Schwimmmöglichkeiten sind Tickets direkt an der Badkasse erhältlich, was einen unkomplizierten Zugang für alle Gäste bedeutet. Für aktuelle Nachrichten, Öffnungszeiten und Preise wird empfohlen, die offizielle Website oder die sozialen Medien zu konsultieren, um die neuesten Informationen zum Textorbad zu erhalten.

Website: frankfurter-baeder.de

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main bietet eine faszinierende Einblick in die Welt des Geldes. In vier großen Themenräumen können Besucher alles rund um Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik sowie die globale Bedeutung von Geld erforschen. Besonderes Augenmerk liegt auf der umfangreichen Münzsammlung, die unter fachkundiger Führung vorgestellt wird. Die Bank verwendet dabei attraktive Rauminszenierungen und zahlreiche Medienstationen, um die Historie und Bedeutung des Geldes lebendig und greifbar zu machen.

Für Interessenten ist das Museum in der Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt am Main, zu finden. Es bietet auch spezielle Veranstaltungen, wie Lesungen aus thematisch relevanten Büchern, die zusätzliches Interesse wecken. Die interaktiven Medieninstallationen ergänzen das Erfahrungsspektrum und bieten Antworten zu allen möglichen Fragen rund um das Thema Geld. Das Museum ist nicht nur lehrreich, sondern stellt auch ein unterhaltsames Ausflugsziel für Einzelbesucher oder Gruppen dar.

Website: www.bundesbank.de

Weitere Tipps für Regentage in Frankfurt am Main

Frankfurt bietet neben seinen bekannten Sehenswürdigkeiten auch für die regnerischen Tage zahlreiche Unternehmungsmöglichkeiten.

Museen und Galerien: Die Stadt beherbergt eine Vielzahl an Museen. Das Städel Museum ist für Kunstliebhaber ein Muss, während das Senckenberg Naturmuseum faszinierende naturhistorische Exponate zeigt.

Kulinarisches Erlebnis: Fans der Gastronomie können sich in die Vielfalt der Frankfurter Küche stürzen. Von traditionellen Apfelweinkneipen bis hin zu internationalen Restaurants gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Sport und Fitness: Für sportliche Aktivitäten eignen sich die verschiedenen Indoor-Sportzentren und Schwimmbäder, die auch bei schlechtem Wetter zum Aktivbleiben einladen.

Shopping: Der Einkauf in den zahlreichen Geschäften und Boutiquen der Zeil oder in der Skyline Plaza stellt eine weitere trockene Alternative dar.

Entspannung: Zum Entspannen bieten sich die verschiedenen Wellnessbereiche und Thermen Frankfurts an.

AktivitätBeschreibung
MuseumsbesucheKulturhistorische und naturwissenschaftliche Ausstellungen
Kulinarische EntdeckungenVielfältige lokale und internationale Gerichte
Indoor-SportSchwimmen, Fitness, Bowling und mehr
ShoppingEinkaufszentren und Boutiquen
WellnessSaunen, Massagen und Wellnessbehandlungen

All diese Indoor-Aktivitäten sorgen dafür, dass auch nasse Tage in Frankfurt am Main erlebnisreich und unterhaltsam bleiben.

Kommentar hinterlassen