Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Gießen

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Gießen

Gießen überrascht als lebendige Universitätsstadt mit einem facettenreichen Angebot an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Wissenschaft miteinander verweben. Im Herzen Hessens gelegen, lockt Gießen mit einer Vielfalt an Attraktionen, die von historischen Stätten bis hin zu modernen kulturellen Einrichtungen reichen. Es ist eine Stadt, in der das Alte respektvoll neben dem Neuen steht und Besucher sowohl entspannende Natur als auch intellektuelle Anregung finden können.

Das Mathematikum bietet als erstes mathematisches Mitmachmuseum der Welt eine einzigartige Lernerfahrung für alle Altersgruppen, während das Liebig-Museum an das Leben und Werk des berühmten Chemikers Justus von Liebig erinnert. Gießen lädt dazu ein, die grüne Oase des botanischen Gartens zu erkunden oder die Ruhe und historische Bedeutung des alten Klosters Schiffenberg zu genießen. Kulturbegeisterte kommen im Stadttheater Gießen auf ihre Kosten, während Outdoor-Fans im Kletterwald Gießen oder im Stadtpark Wieseckaue aktiv werden können.

Nachrichtenbunker Gisela

Gießen ist eine Stadt mit einer reichen Vielfalt an kulturellen und historischen Attraktionen.
Gießen ist eine Stadt mit einer reichen Vielfalt an kulturellen und historischen Attraktionen. | Sven

Im hessischen Gießen verbirgt sich ein besonderes historisches Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg: der Nachrichtenbunker Gisela. Ursprünglich war dieser Bunkerkomplex ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation der deutschen Wehrmacht, insbesondere des Oberkommandos des Heeres. Hier wurden militärische Bewegungen koordiniert und geschult, was im Krieg gegen Frankreich von zentraler Bedeutung war.

Die Struktur bestand aus verschiedenen Einheiten, von denen die Gebäude V16 bis V19 als „Hansabunker“ bekannt waren, wobei die einzelnen Stabsbunker unter „Hansa I“ und „Hansa II“ kategorisiert wurden. Der eigentliche Zugang zum Nachrichtenbunker Gisela wurde über ein separates fünftes Gebäude geregelt. Heute wird der Bunker als Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten in Gießen gehandelt und kann als bemerkenswertes historisches Zeugnis betrachtet werden.

Website: de.wikipedia.org

Stadttheater Gießen

Wissenschaftliche Einrichtungen wie das Mathematikum und das Liebig-Museum bieten interaktive Lernerfahrungen.
Wissenschaftliche Einrichtungen wie das Mathematikum und das Liebig-Museum bieten interaktive Lernerfahrungen. | Sven

Das Stadttheater Gießen genießt als Fünfspartenhaus nicht nur regionale, sondern auch überregionale Anerkennung und zählt zu den wichtigen kulturellen Institutionen Hessens. Es verfügt über ein breites Repertoire, das Oper, Schauspiel, Ballett, Musical und Konzerte umfasst. Dabei wird das vielfältige Programm auf zwei Hauptbühnen präsentiert: dem Großen Haus und dem taT, dem „theater am Theater“ am Berliner Platz. Aufgrund seines engagierten Programms und der Qualität der Aufführungen erhielt es wiederholt hohe Auszeichnungen und gilt als eines der führenden Theater außerhalb der Metropolen Deutschlands.

Besucher finden auf der Homepage des Stadttheater Gießen sämtliche relevanten Informationen für ihren Besuch. Über die Website lässt sich der aktuelle Spielplan einsehen, und es können Tickets für die unterschiedlichen Aufführungen bequem online erworben werden. Die Bühne ist für ihr exzellentes Ensemble bekannt und trägt maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und zum künstlerischen Austausch in Mittelhessen bei. Das Stadttheater Gießen ist damit ein kultureller Treffpunkt für Theater- und Konzertliebhaber und spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt und der Region.

Website: stadttheater-giessen.de

Badenburg

Natur- und Outdoor-Aktivitäten ergänzen das kulturelle Angebot der Stadt.
Natur- und Outdoor-Aktivitäten ergänzen das kulturelle Angebot der Stadt. | Sven

Die Badenburg, eine historische Stätte nahe Gießen, bietet den Besuchern ein reichhaltiges Natur- und Kulturerlebnis. Sie liegt idyllisch im Lahntal und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde. Die umgebende Landschaft ist geprägt von malerischen Wanderwegen, die sowohl zu aktiven Erholung als auch zu entspannten Spaziergängen einladen. Von Gießen aus ist die Badenburg leicht zu erreichen und dient oft als Ausgangspunkt für Touren in die Region.

Die Badenburg selbst ist nicht nur wegen ihrer Lage in der Natur von Interesse, sondern auch kulturhistorisch bedeutsam. Sie ermöglicht Besuchern Einblicke in die Geschichte des Lahntals und steht als Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. In ihrer Nähe befinden sich zudem weitere Sehenswürdigkeiten sowie gastronomische Angebote, die zur Einkehr nach einer Wanderung einladen. Die Kombination aus kulturellem Erbe und der natürlichen Schönheit des Lahntals macht die Badenburg zu einem vielseitigen Ziel für Ausflüge.

Website: www.badenburg.de

Gießkannenmuseum

Das Gießkannenmuseum in Gießen ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Ausstellung und der Würdigung von Gießgefäßen widmet. Gegründet im Jahr 2011 als Teil der Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2014, repräsentiert es die materielle Alltagskultur und stellt eine beeindruckende Vielfalt an Gießkannen aus verschiedenen Epochen und Regionen zur Schau. Das Museum zieht die Aufmerksamkeit auf einen oft übersehenen, jedoch wesentlichen Gegenstand für Garten- und Pflanzenliebhaber.

Besucher können in diesem spezialisierten Museum eine große Bandbreite an Exponaten erwarten, die durch Stiftungen und Dauerleihgaben ermöglicht wird. Die Vielfalt der Formen und Designs von Gießkannen fesselt sowohl Ästheten als auch Funktionale, indem sie die Entwicklung und kulturelle Bedeutung der Gießgefäße hervorheben. Das Museum bietet zudem einen spannenden Einblick in die Geschichte und den Kontext dieser Alltagsgegenstände, welcher die Besucher unabhängig von Wetterverhältnissen macht.

Website: giesskannenmuseum.de

Mathematikum

Das Mathematikum in Gießen stellt eine außergewöhnliche Attraktion dar; es ist das erste mathematische Mitmach-Museum weltweit. In diesem einzigartigen Museum erleben Besucher Mathematik auf interaktive Weise, was besonders ansprechend für jedes Alter und jede Bildungsstufe ist. Mit über 150 Exponaten bietet das Mathematikum zahlreiche Möglichkeiten, um Mathematik durch Spielen und Experimentieren greifbar zu machen.

Das Museum zeichnet sich nicht nur durch seine interaktiven Exponate aus, sondern feiert auch historische Meilensteine wie „400 Jahre Rechenmaschinen“. Besucher können hier Puzzles zusammensetzen, Brücken bauen, sich Tüftelaufgaben stellen oder gar in einer Riesenseifenblase stehen. Damit vermittelt das Mathematikum die Schönheit und Faszination der Mathematik abseits von komplizierten Formeln und bietet ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.

Website: www.mathematikum.de

Lahnfenster

Das Lahnfenster Hessen in Gießen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die einen Einblick in die Unterwasserwelt des Flusses Lahn gewinnen möchten. Als eine Informations- und Bildungsstätte vermittelt es Wissen über die heimische Flora und Fauna sowohl unter als auch über Wasser. Das Highlight der Einrichtung ist das große Panoramafenster, das den Blick direkt in den Fluss freigibt, wo Fische und andere Wasserlebewesen in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können.

Eingerichtet wurde das Lahnfenster von der Oberen Fischereibehörde im Regierungspräsidium Gießen, die dadurch die Bedeutung der lokalen Biodiversität hervorheben möchte. Eine Besonderheit ist der freie Eintritt, der das Lahnfenster zu einer attraktiven und zugänglichen Sehenswürdigkeit für alle Altersgruppen macht. Führungen werden nach Voranmeldung angeboten und sind insbesondere für Schulklassen und Kindergärten kostenlos, was den Bildungsauftrag der Einrichtung unterstreicht.

Website: rp-giessen.hessen.de

Liebig-Museum

Das Liebig-Museum in Gießen ist eine Hommage an den berühmten Chemiker Justus von Liebig und gilt als einer der wichtigsten Orte für die Chemiegeschichte weltweit. In den historischen Räumen dieses Museums hat Justus von Liebig seine wegweisenden Arbeiten im Bereich der organischen Chemie durchgeführt. Von 1824 bis 1852 war das Gebäude das Laboratorium, in dem Liebig lehrte und forschte. Heute können Besucher die original erhaltenen Räume bewundern und in der Chemiegeschichte zurückreisen.

Die Ausstellung im Museum umfasst nicht nur historische Laborgeräte und Dokumente aus Liebigs Zeit, sondern bietet auch einen Einblick in sein wissenschaftliches Erbe, das bis heute in der Chemie nachwirkt. Das Liebig-Museum, oft als „Geburtsstätte der modernen Chemie“ bezeichnet, ist ein Muss für jeden, der sich für die Wissenschaft und ihre Geschichte interessiert. Die Einbindung von Liebig in die universitäre Landschaft Gießens ist zudem ein Zeichen seiner Bedeutung, denn die Justus-Liebig-Universität trägt seinen Namen und führt sein Erbe fort.

Website: www.liebig-museum.de

Kloster Schiffenberg

Das Kloster Schiffenberg ist ein historisches Juwel am Rande Gießens und stellt zugleich eines der wichtigsten kulturellen Erbe der Region dar. Ursprünglich als Klosteranlage gegründet, thront es auf dem etwa 280 Meter hohen Schiffenberg südlich des Stadtzentrums und zeugt von einer langen klösterlichen Tradition, die bis ins Jahr 1809 zurückreicht, als das Kloster säkularisiert wurde.

Heute ist der Schiffenberg ein bedeutendes Naherholungsgebiet und zieht als Ausflugsziel zahlreiche Besucher an. Die einstige Klosteranlage bietet dabei nicht nur einen Einblick in die Baukunst vergangener Jahrhunderte, sondern auch einen Ort der Ruhe und Besinnung. Von der inmitten der Natur gelegenen Anlage hat man einen hervorragenden Blick über die Stadt Gießen und die umliegende Landschaft. Neben der kulturellen und historischen Bedeutung ist das Gebiet auch für seine Wanderwege und die gastronomischen Angebote bekannt, welche die Besucher mit regionalen Speisen und Getränken verwöhnen.

Website: giessen-entdecken.de

Galerie Neustädter Tor

Die Galerie Neustädter Tor ist ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Einzelhandels in Gießen und bietet seit ihrer Eröffnung am 20. Oktober 2005 eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Mit einer Verkaufsfläche von circa 18.000 m² gilt sie nach dem Forum Wetzlar als das zweitgrößte Einkaufszentrum in Mittelhessen. Auf zwei Ebenen verteilen sich 65 Geschäfte, die ein breites Spektrum von Auswahl für Besucher bieten, darunter Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Apotheken, sowie Bekleidungs- und Schuhgeschäfte.

Neben dem Einzelhandel lädt eine Auswahl an Cafés und Gastronomiebetrieben zum Verweilen ein, wodurch sich das Einkaufszentrum auch als Treffpunkt für soziale Begegnungen etabliert hat. Die zentrale Lage am Oswaldsgarten trägt zusätzlich zur leichten Erreichbarkeit und hohen Besucherfrequenz bei. Mit seiner modernen Architektur fügt sich das Neustädter Tor harmonisch in das urbane Bild der Stadt Gießen ein und ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein attraktiver Anziehungspunkt im Herzen der Stadt.

Website: www.neustaedter-gi.de

Bismarckturm Gießen

Der Bismarckturm in Gießen ist ein historisches Denkmal, das zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet wurde. Er befindet sich in einer bevorzugten Lage zwischen dem Evangelischen Krankenhaus und dem Oberen Hardthof, von der aus Besucher einen herrlichen Panoramablick über das Gießener Becken genießen können. Dieser Aussichtspunkt ermöglicht es, einen umfassenden Blick auf die Stadt und die umliegende Natur zu werfen und sollte bei einem Besuch in Gießen nicht ausgelassen werden.

Die markante Struktur des Turms und sein kultureller Wert machen ihn zu einer beliebten Sehenswürdigkeit. Als Teil des nationalen Erbes strahlt der Turm eine historische Bedeutung aus und dient als Zeuge der regionalen Geschichte. Die Nähe zu anderen Attraktionen und seine Erreichbarkeit machen den Bismarckturm zu einem idealen Ziel für Besucher, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Website: de.wikipedia.org

Altes Schloss

Das Altes Schloss ist ein geschichtsträchtiges Gebäude in Gießen, das heute als Teil des universitären Lebens dient. In seinen Mauern beherbergt es die Gemäldegalerie und wirkt zugleich als Ausstellungsfläche für Skulpturen und Fayencen. Einst für seine historische Bedeutung und Architektur bekannt, fügt es sich nun als ein kulturelles Zentrum in das Stadtbild ein und trägt damit wesentlich zum kulturellen Erbe der Region bei. Besucher können hier auch einen Teil der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen bewundern, welche die verschiedenen Ären der Kunstgeschichte repräsentiert.

Die Verbindung von Kunst und Geschichte macht das Altes Schloss zu einem Anziehungspunkt für Kulturinteressierte und Historiker. Die universitäre Nutzung bringt eine lebendige Komponente in das historische Gemäuer, sodass es nicht nur ein Ort der Vergangenheit, sondern auch der Gegenwart und der Bildung ist. Diese Synergie aus Altertum und modernem akademischen Leben macht das Schloss zu einer besonderen Sehenswürdigkeit in Gießen.

Website: www.giessen.de

Kletterwald Gießen

Der Kletterwald Gießen ist ein beliebtes Freizeitziel für naturbegeisterte Abenteurer und bietet eine Vielzahl von Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mit einer Körpergröße von 120 cm kann man die Kletterparcours bereits nutzen, was diese Attraktion gerade auch für Familien attraktiv macht. Sicherheit wird im Kletterwald großgeschrieben, und mit Einrichtungen wie dem Seilbeißer-Sicherungssystem wird dafür gesorgt, dass sich die Besucher stets sicher fühlen können.

Auf der Preisliste des Kletterwaldes Gießen sind die Kosten für verschieden lange Klettererlebnisse aufgeführt. So betragen die Einheitspreise pro Kletterer von Montag bis Freitag für zwei Stunden 13,90 Euro und für drei Stunden 15,90 Euro. An Wochenenden und Feiertagen gelten leicht erhöhte Einheitspreise: 15,90 Euro für zwei Stunden und 17,90 Euro für drei Stunden. EC-Zahlungen sind möglich, und die Flexibilität des Parks zeigt sich auch darin, dass eine Reservierung zu regulären Öffnungszeiten nicht zwingend erforderlich ist.

Website: kletterwald-giessen.de

Stadtpark Wieseckaue

Der Stadtpark Wieseckaue ist eine umfassende grüne Oase inmitten von Gießen und stellt die größte Grünfläche der Stadt dar. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Park zu einem Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Ursprünglich in den 1930er Jahren als ein großer Schwanenteich angelegt, wurde die Anlage in den 1960er Jahren bedeutend erweitert und bildet heute ein attraktives Ziel für Einheimische und Besucher.

Das Herzstück des Parks ist der ehemalige Schwanenteich, der zu einem ausgedehnten Teich- und Wiesenland umgestaltet wurde. Besucher des Stadtpark Wieseckaue können auf Spazierwegen entspannen oder sich auf den sogenannten Spielschollen und in Skatebereichen sportlich betätigen. Neben der natürlichen Schönheit bietet der Park auch die Möglichkeit, die lokale Flora und Fauna zu entdecken sowie an den zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen teilzunehmen, die regelmäßig in der Anlage stattfinden.

Website: giessen-entdecken.de

Level 8

Die Level 8 Boulderhalle ist ein beliebter Treffpunkt für Kletterbegeisterte in Gießen. Die Halle bietet Spaß und Herausforderung für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen und präsentiert sich als hervorragende Alternative zu traditionellen Fitnessstudios. Mit einem Schwerpunkt auf Bouldern, einer Form des Kletterns ohne Seilsicherung an niedrigen Wänden, ermöglicht Level 8 eine intensive und soziale Aktivität, die sowohl Kraft als auch Geschicklichkeit fördert.

Begeisterte Sportler finden im Level 8 eine umfangreiche Auswahl an Kletterwänden, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade ausgelegt sind. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – die Boulderhalle lädt zu einem Tag voller Aktivitäten ein. Zusätzlich zu den Kletterbereichen bietet der Ort auch Veranstaltungen und Kurse an, wodurch er sich zu einem zentralen Punkt in der lokalen Klettergemeinschaft entwickelt hat.

Website: levelacht.de

Minigolfanlage

In Gießen bietet die Minigolfanlage sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine attraktive Freizeitmöglichkeit. Diese Anlage ist für Personen jeden Alters geeignet und somit ein ideales Ausflugsziel für Familien. Die Sportart erfordert Präzision und Geschicklichkeit, was einen spannenden Wettkampf zwischen den Teilnehmern garantiert.

Die Minigolfanlage in der Ringallee von Gießen zeichnet sich durch eine Vielzahl von Bahnen aus, die mit verschiedenen Hindernissen ausgestattet sind. Hier können Besucher ihr Können unter Beweis stellen und sich mit anderen Spielern messen. Das Spiel auf der Minigolfanlage ist nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch die Konzentration und Feinmotorik.

Website: jumpnfly-giessen.de

DAV Kletter- und Boulderzentrum Gießen

Das DAV Kletter- und Boulderzentrum in Gießen ist ein renommierter Treffpunkt für Kletterbegeisterte und bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Bouldern und Klettern. Es handelt sich hierbei um die Heimstätte der DAV Sektion für Gießen-Oberhessen und stellt eine beeindruckende Anlage mit insgesamt 1150 m² Kletterfläche zur Verfügung. Nutzerinnen und Nutzer können an Wänden mit einer Höhe von 16 Metern ihr Können unter Beweis stellen, wobei die Kletterlänge durch die herausfordernden Überhänge auf bis zu 18 Meter erweitert wird.

Interessierte aller Könnensstufen finden hier passende Herausforderungen, dank der mehr als 100 Routen, welche die Schwierigkeitsgrade von 3 bis 10 umfassen. Damit ist das Zentrum nicht nur für Erfahrene attraktiv, sondern bietet auch Anfängerinnen und Anfängern oder Interessierten ohne Vorkenntnisse optimale Bedingungen, um in den Klettersport einzusteigen. Öffnungszeiten und weitere Informationen zu Kursangeboten sowie Eintrittspreisen sind auf der offiziellen Webseite des Zentrums abrufbar.

Website: www.kletterzentrum-giessen.de

Freibad Ringallee Gießen

Das Freibad Ringallee in Gießen ist ein beliebter Anlaufpunkt für Wassersportbegeisterte und Familien, die an heißen Tagen Abkühlung suchen. Zu den angebotenen Einrichtungen gehören ein 50-Meter-Becken, das sportliches Schwimmen ermöglicht, sowie ein separater Sprungbereich. Für Familien mit Kindern bietet das Freibad ein Nichtschwimmerbecken und ein speziell eingerichtetes Babybecken, was einen sicheren Badespaß für die jüngsten Besucher gewährleistet.

Neben den verschiedenen Becken bietet das Freibad Ringallee weitere Aktivitäten wie einen Minigolfplatz und Tischtennisplatten. Praktischerweise sind kostenlose Parkplätze in ausreichender Anzahl vorhanden, was den Besuch besonders komfortabel macht. Die Einrichtung ist Teil der von den Stadtwerken Gießen angebotenen Bäder und steht Besuchern während der Sommermonate zur Verfügung. Die genauen Öffnungszeiten und aktuelle Informationen können Interessierte der offiziellen Website entnehmen oder telefonisch erfragen.

Website: www.giessener-baeder.de

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

In der Nähe von Gießen gibt es vielfältige Attraktionen, die für Besucher von Interesse sein könnten. Ein Highlight ist die Glockenwelt Burg Greifenstein. Diese befindet sich rund 27,1 km von Gießen entfernt und präsentiert eine einzigartige Sammlung von Glocken verschiedener Epochen. Familien finden hier auch passende Angebote für junge Entdecker.

Ein weiteres bedeutsames Ziel ist das Kloster Schiffenberg. Auf dem Schiffenberg gelegen bietet es nicht nur einen kulturellen Einblick in die Geschichte der Mönche, sondern auch eine beeindruckende Aussicht. Der Zugang ist sowohl mit dem Auto als möglich, als auch über Wanderwege.

Hier sind einige der sehenswürdigen Orte:

  • Glockenwelt Burg Greifenstein

    • Art: Museum, Aussichtspunkt
    • Distanz: 27,1 km
    • Kinderfreundlich: Ja
  • Kloster Schiffenberg

    • Art: Historische Stätte
    • Zugang: Auto, Wanderwege
    • Besonderheit: Aussichtspunkt

Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet die Region auch Aktivitäten in der Natur. Kanu- und Tretboot-Touren auf der Lahn stellen ein besonderes Erlebnis dar. Sie ermöglichen es, die natürliche Schönheit der Flusslandschaft aus einer anderen Perspektive zu genießen.

Für diejenigen, die sich für Architektur interessieren, ist der Stadtkirchenturm in Gießen empfehlenswert. Obwohl der Aufstieg mit seinen 171 Stufen als anstrengend gilt, wird man oben mit einem faszinierenden Blick über die Stadt belohnt.

Kommentar hinterlassen