Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Hanau

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Hanau

Hanau bietet eine Fülle an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die Besucher in das reiche Erbe der Stadt eintauchen lassen. Als Geburtsstadt der berühmten Brüder Grimm ist Hanau insbesondere für Märchenfreunde ein zentraler Anlaufpunkt. Doch auch darüber hinaus hat die Stadt vielfältige Attraktionen zu bieten, darunter etwa das Deutsche Goldschmiedehaus, welches die Handwerkskunst und das kulturelle Erbe des Goldschmiedehandwerks unterstreicht, oder das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal, das an die weltberühmten Literaten erinnert.

Neben diesen kulturellen Highlights bietet Hanau Besuchern auch naturnahe Erlebnisse. Der Wildpark Alte Fasanerie beispielsweise ermöglicht einen Einblick in das Leben heimischer Wildtiere und lädt zu erholsamen Spaziergängen ein. Die historische Parkanlage Wilhelmsbad, einst Kurort für Adlige, zieht heute mit ihrer entspannten Atmosphäre und ihrem beeindruckenden Baumbestand Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen an. Architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Philippsruhe oder das Schloss Steinheim runden das Angebot ab und bieten Einblicke in die prunkvolle Zeit des Barock und der Renaissance.

Deutsches Goldschmiedehaus

Hanau ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Hanau ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. | Sven

Das Deutsche Goldschmiedehaus in Hanau ist ein renommiertes Zentrum der Gold- und Silberschmiedekunst, das die Faszination des Kunsthandwerks in beeindruckenden Ausstellungen präsentiert. Ursprünglich als Rathaus im Stil der Spätrenaissance erbaut, hat das wunderschön restaurierte Fachwerkhaus nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg eine neue Bedeutung als Museum erhalten. Die Besucher erwartet eine Vielfalt an Retrospektiven und thematischen Ausstellungen, die sich der Präsentation exquisiter Schmuck- und Metallarbeiten widmen.

In strategisch günstiger Lage am Altstädter Markt, in unmittelbarer Nähe des Congress Parks und des Schlossgartens, zieht das Museum Kenner und Liebhaber der edlen Handwerkskunst aus aller Welt an. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 1942 hat sich das Goldschmiedehaus als bedeutende kulturelle Institution etabliert, die auch das Lexikon deutscher Silbermarken betreut und vielfältige Bildungsangebote wie Führungen und Workshops für Kinder bereitstellt. Es wird von einer promovierten Schmuckhistorikerin geleitet, die ihr profundes Wissen in die diversen Programme und Veranstaltungen des Hauses einbringt.

Website: www.goldschmiedehaus.com

Brüder-Grimm-Nationaldenkmal

Die Stadt bietet sowohl kulturelle Highlights als auch naturnahe Erlebnisse.
Die Stadt bietet sowohl kulturelle Highlights als auch naturnahe Erlebnisse. | Sven

Das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal ist eine Hommage an die berühmten Sprachforscher und Märchensammler, Jacob und Wilhelm Grimm. Das Denkmal befindet sich im Herzen der Stadt Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm. An dieser Stelle ehrt die Skulptur das Vermächtnis der zwei Universalgelehrten, die einen unschätzbaren Beitrag zur deutschen Literatur und Kultur geleistet haben.

Ausgewählt als Standort über andere Städte wie Kassel, Göttingen oder Berlin, unterstreicht das Denkmal in Hanau die enge Verbundenheit der Stadt mit den Grimms. Das Denkmal selbst ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das auf eine Initiative des Denkmalskomitees im 19. Jahrhundert zurückgeht. Die öffentliche Ausstellung der Entwürfe namhafter Bildhauer und die anschließende Errichtung des Monuments etablierten Hanau als ein wichtiges Zentrum der Erinnerungskultur um die Gebrüder Grimm.

Website: www.hanau.de

Wildpark Alte Fasanerie

Architektonische Schönheiten ergänzen das vielseitige Angebot Hanau's.
Architektonische Schönheiten ergänzen das vielseitige Angebot Hanau’s. | Sven

Der Wildpark Alte Fasanerie in Hanau-Klein-Auheim ist ein attraktives Ziel für Tierfreunde und Familien, die einen Tag im Freien verbringen möchten. Auf einer Fläche von 107 Hektar bietet der Park natürlichen Lebensraum für etwa 350 Tiere und über 40 verschiedene Tierarten. Zu den Bewohnern zählen Wölfe, Elche, Luchse, Wildschweine, Wisente sowie verschiedene Hirscharten wie Rotwild, Damwild und Sika-Hirsche. Der Park legt großen Wert auf die artgerechte Haltung und das Wohl seiner tierischen Bewohner, was Besucher hautnah erleben können.

Die Geschichte des Wildparks beginnt bereits im Jahr 1705 und seit 1967 ist er öffentlich zugänglich. Heute wird er vom Forstamt Hanau-Wolfgang verwaltet und durch ein engagiertes Team betreut. Neben der Tierbeobachtung werden regelmäßig Veranstaltungen ausgerichtet, die zum besseren Verständnis von Fauna und Flora beitragen. Besonders für Kinder bietet der Wildpark Alte Fasanerie lehrreiche Erlebnisse in der Natur.

Website: www.hessen-forst.de

Wallonisch-Niederländische Kirche

Die Wallonisch-Niederländische Kirche, gelegen in der Französischen Allee in Hanau, ist ein bedeutendes Zeugnis der Stadtgeschichte. Ursprünglich errichtet für die wallonischen und niederländischen Glaubensflüchtlinge, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in der Hanauer Neustadt ansiedelten, spiegelt sie die kulturelle Vielfalt der Region wider. Trotz der erheblichen Zerstörungen bleibt sie ein hochbedeutendes Baudenkmal und zieht Besucher an, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Die Architektur des Kirchengebäudes, geprägt durch die auffälligen Steildächer seiner beiden Kirchenteile, zeigte einst die Verschmelzung zweier kultureller Einflüsse. Die größere wallonische Seite des Kirchengebäudes bildete ein Zwölfeck, während die kleinere niederländische Seite aus einem Achteck bestand. Die Kirche steht somit nicht nur als religiöses, sondern auch als kulturelles Denkmal, das an die wichtige Rolle Hanaus als Zufluchtsort und Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Glaubensrichtungen erinnert.

Website: www.wng-hanau.de

Schloss Philippsruhe

Schloss Philippsruhe zählt zu den markanten Sehenswürdigkeiten in Hanau und bietet Besuchern einen Einblick in die vielschichtige Geschichte der Stadt. Das im Barockstil erbaute Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet und modernisiert, zuletzt im 19. Jahrhundert durch den dänischen Architekten Ferdinand Meldahl. Heute beherbergt das Schloss verschiedene kulturelle Einrichtungen, unter anderem das Historische Museum Hanau, das durch interaktive Exhibitionen und abwechslungsreiche Veranstaltungen die regionalen Besonderheiten präsentiert.

Das Museum im Schloss Philippsruhe zeichnet sich durch seine breite Palette an Ausstellungen aus, die von Archäologie über Stadtgeschichte bis hin zu Kunst reichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation berühmter Persönlichkeiten Hanaus sowie der Darstellung der Moderne und der Gründung der Hanauer Neustadt im Jahr 1597. Zusätzlich zum kulturellen Angebot des Museums können Besucher die beeindruckende Architektur und den sorgfältig angelegten Park, der das Schloss umgibt, genießen. Der Park vereint Elemente eines barocken Gartens mit denen eines englischen Landschaftsparks und bietet damit eine idyllische Kulisse für Spaziergänge.

Website: www.schlossphilippsruhe-hanau.de

Schloss Steinheim

Im Herzen der Altstadt von Hanau steht das historische Schloss Steinheim, welches eine lange Geschichte zurückblickt und wichtige Einblicke in die regionale Kultur bietet. Erstmals erwähnt wurde es im Jahre 1222 und über eine Zeitspanne von etwa 370 Jahren war das Schloss im Besitz des Kurfürstentums Mainz. Bedeutende Umbauten im klassizistischen Stil in den Jahren 1808 bis 1813 prägen sein heutiges Erscheinungsbild.

Das Schloss beheimatet das Museum Schloss Steinheim, das sich der regionalen Archäologie und der Stadtgeschichte Steinheims widmet. Besucher können durch die Ausstellungsräume wandeln und dabei sowohl die ersten menschlichen Spuren im Hanauer Raum, die Zeiten der Stein- und Bronzezeit, als auch die Überreste der römischen Besiedlung bestaunen. Im Kellergewölbe des Schlosses findet sich ein rekonstruiertes römisches Mithraeum, und die Möglichkeit zur Turmbesteigung bietet einen zusätzlichen Anreiz für kulturhistorisch Interessierte.

Website: www.hanau.de

Neustädter Rathaus Hanau

Das Neustädter Rathaus in Hanau ist ein herausragendes Beispiel für ein historisches Gebäude, das im Zentrum der ehemaligen Hanauer Neustadt am Marktplatz steht. Bekannt als „Werkstatt der Demokratie“, spiegelt es die politische Geschichte und Tradition der Stadt wider. Das Rathaus zeichnet sich unter anderem durch seine markante Architektur aus, die einen Turm und eine Treppe umfasst. Seine historische Relevanz erhält das Neustädter Rathaus durch die Ereignisse und Menschen, die in Verbindung mit ihm stehen.

Das Gebäude hat eine reiche Geschichte, die mit seiner Grundsteinlegung beginnt. Es wurde durch Kriegseinwirkung zerstört, jedoch wieder aufgebaut und dient heute nicht nur als Verwaltungssitz, sondern ist auch eine Sehenswürdigkeit, die Besucher einlädt, die Vergangenheit und Gegenwart Hanaus zu verbinden. Das Glockenspiel im Rathausturm fügt dem Rathaus eine kulturelle Note hinzu. Das Neustädter Rathaus ist auch für Veranstaltungen wie „Rathaus AUFgeschlossen“ bekannt, bei denen die Bürger die Chance haben, Einblicke in sonst nicht öffentliche Bereiche zu erhalten.

Website: www.hanau.de

Kurpark Wilhelmsbad

Kurpark Wilhelmsbad, oft als Juwel der Barockzeit betitelt, bietet seinen Besuchern eine Mischung aus historischem Charme und natürlicher Schönheit. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 37,5 Hektar und präsentiert sich als eine der größten und vielseitigsten Parkanlagen in der Rhein-Main-Region. Seine weitläufigen Grünflächen, malerischen Promenaden und sorgfältig restaurierten Gebäude zeugen von seiner Zeit als florierendes Kurbad im 18. Jahrhundert, gegründet von dem Grafen von Hanau.

Zu den herausragenden Merkmalen des Kurparks Wilhelmsbad zählt das historische Karussell, das als eines der ältesten noch funktionstüchtigen Karussells Europas gilt. Besucher können auch die Architektur der ehemaligen Kurgebäude bewundern, die entlang einer prachtvollen Promenade angeordnet sind. Der Park kombiniert Elemente eines Englischen Landschaftsgartens mit klassischen Barockgarten-Designs und bietet so eine einzigartige Atmosphäre. Es ist ein Ort, der Kultur, Geschichte und entspannende Naturerlebnisse miteinander verbindet.

Website: www.schloesser-hessen.de

Bismarckturm Hanau

Der Bismarckturm in Hanau ist ein historisches Monument, das zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet wurde. Wie viele der insgesamt über 240 Bismarcktürme in Deutschland, wurde auch dieser im typischen Stil der Bismarck-Ehrung erbaut – als markante und weithin sichtbare Landmarke. Der Turm in Hanau zeichnet sich durch seine Architektur und die Funktion als Aussichtspunkt aus, von dem aus Besucher einen umfassenden Blick über die Stadt und die umliegende Region genießen können.

Trotz der zum Teil kriegsbedingten Zerstörungen in Hanau, steht der Bismarckturm als Zeugnis der deutschen Geschichte weiterhin fest. Er dient nicht nur als Erinnerungsstätte, sondern ist zugleich ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Familien. Die Pflege und Erhaltung des Bauwerks ist ein Anliegen der lokalen Bevölkerung sowie der zuständigen Denkmalschutzbehörden, um künftigen Generationen die Bedeutung Bismarcks und seiner Zeit näherzubringen.

Website: de.wikipedia.org

Klosterruine Sankt Wolfgang

Die Klosterruine Sankt Wolfgang in der Nähe von Hanau ist ein geschichtsträchtiges Relikt aus spätmittelalterlicher Zeit. Gelegen zwischen Niederrodenbach und dem Hanauer Stadtteil Wolfgang, welcher seinen Namen dem ehemaligen Kloster verdankt, bieten die Ruinen heute einen Einblick in die Vergangenheit. Einst als sakrale Stätte genutzt, zeugen die verbleibenden Mauern und Strukturen von der einstigen Bedeutung dieses Ortes.

Wenngleich in seinem heutigen Zustand nur noch als Ruine vorhanden, ist der Ort nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung. Auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, da die Ruinen idyllisch in einem Waldgebiet liegen. Unweit der Klosterruine befindet sich das Forsthaus Wolfgang und in der Umgebung stehen Schürfgrubenfelder und der höchste Baum Hanaus – ein Riesen-Mammutbaum. Diese historischen und natürlichen Elemente verbinden sich zu einem harmonischen Ensemble, das zum Erkunden und Verweilen einlädt.

Website: de.wikipedia.org

Forum Hanau

Das Forum Hanau ist ein modernes Einkaufszentrum, das sich mitten im Herzen der Stadt Hanau befindet. Auf vier Etagen verteilt bietet das Forum eine große Vielfalt an Geschäften und Dienstleistungen für ein umfassendes Shopping-Erlebnis. Die Besucher können hier alles von Lebensmitteln bei großen Supermärkten bis hin zu trendiger Mode und Kosmetikprodukten finden. Für den gastronomischen Genuss sorgen diverse Restaurants und Cafés, die kulinarische Highlights aus unterschiedlichen Küchen offerieren.

Darüber hinaus ist das Forum Hanau ein wichtiger Treffpunkt und sorgt mit seinen regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen für ein lebendiges Ambiente. Die moderne Architektur kombiniert mit einer benutzerfreundlichen Etagenstruktur macht das Einkaufscenter zu einer attraktiven Anlaufstelle für Einheimische sowie Besucher der Stadt. Mit insgesamt etwa 22.500 m² Mietfläche ist das Forum Hanau ein pulsierendes Zentrum des Einzelhandels in der Region.

Website: www.forum-hanau.net

Adventure Castle

Adventure Castle ist ein beliebtes Ausflugsziel in Hanau und bietet eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Anlässe wie Firmenereignisse, Hochzeiten, Geburtstage oder einfach nur einen vergnüglichen Tag mit Freunden. Diese Attraktion hat sich auf Live Escape Rooms und Virtual Reality Spiele spezialisiert, wobei die Live Escape Erfahrung als Hauptattraktion gilt. Die Teilnehmer können aus einer Vielzahl von thematischen Räumen wählen, die alle darauf ausgelegt sind, die Fähigkeiten zur Problemlösung und Teamarbeit zu fördern, während sie gleichzeitig ein immersives Abenteuer erleben.

Am Standort Breslauer Str. 19 in Hanau angesiedelt, ist Adventure Castle gut erreichbar und befindet sich nur einen kurzen Fußweg vom Bahnhof Hanau Nord entfernt. Bewertungen von Besuchern heben häufig das außergewöhnliche Design der Räume und den professionellen sowie freundlichen Service des Personals hervor. Durch die Kombination spannender Geschichten mit herausfordernden Rätseln bietet Adventure Castle eine Erfahrung, die Besucher positiv in Erinnerung behalten und gerne weiterempfehlen.

Website: www.adventurecastle.de

Kletterzentrum Hanau

Das DAV Kletterzentrum in Hanau ist ein Paradies für Kletterenthusiasten. Mit mehr als 50 verschiedenen Routen bietet die Kletterhalle Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Es gibt Routen mit Schwierigkeitsgraden von UIAA 3 bis 8, wobei der Großteil der Routen in den mittleren Schwierigkeitsgraden von 4 bis 6 klassifiziert ist. Dies ermöglicht eine breite Palette von Klettererfahrungen, von leichten Aufstiegen bis hin zu anspruchsvolleren Passagen.

Die Ausstattung der Halle umfasst eine Naturfels-Imitation und einen großzügigen Dachbereich, der eine Vielzahl von Klettertechniken erfordert und fördert. Das Kletterzentrum Hessen-Homburg ist sowohl für individuelles Training als auch für Gruppenaktivitäten geeignet, was es zu einem beliebten Treffpunkt für die lokale Kletterszene macht. Es stellt sowohl für Bewohner als auch für Besucher von Hanau ein attraktives Freizeitangebot dar.

Website: kletterszene.com

Minigolf Hanau

In Hanau, einer Stadt voller Kultur und Geschichte, findet sich auch ein Platz für Freunde des Minigolfsports. Die Minigolfanlage in Hanau, gelegen in der Nähe des Bärensees, ist eine beliebte Adresse für Einheimische und Besucher, die eine entspannte Zeit mit Familie und Freunden verbringen wollen. Die Anlage bietet Spaß und Unterhaltung für alle Altersgruppen und ist umgeben von der natürlichen Schönheit des Parks, der zu Hanau-Wilhelmsbad gehört.

Die Minigolfbahnen sind dafür bekannt, dass sie gut instand gehalten werden und sich in einer idyllischen Grünanlage befinden. Abseits des Trubels der Stadt bietet diese Minigolfanlage nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die perfekte Kulisse für eine kurze Auszeit im Freien. Seit April 2022 begrüßt Minigolf Hanau seine Gäste und hat sich seitdem als fester Bestandteil des lokalen Freizeitangebots etabliert. Die Anlage ist leicht zugänglich und besitzt alle notwendigen Einrichtungen, um Besuchern ein angenehmes Spielerlebnis zu ermöglichen.

Website: www.minigolfhanau2022.com

Hessisches Puppenmuseum

Das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum, gelegen in der malerischen Kulisse des Staatsparks Wilhelmsbad in Hanau, ist ein kulturelles Juwel, das Besucher in die Welt der Spielzeuggeschichte entführt. Ursprünglich im Jahr 1983 eröffnet, bot das Museum anfangs nur wenige Räume für Ausstellungen. Seitdem hat es sein Angebot erweitert und nimmt heute etwa 1000 Quadratmeter der ersten Etage des Arkadenbaus ein. Über die Jahre hat sich das Museum zu einem Ort partizipativer Kultur und Bildung entwickelt. Besucher können hier eine umfangreiche Sammlung von Puppen und Spielzeugen aus verschiedenen Zeitepochen bewundern, die von antiken Exemplaren bis zu moderneren Versionen reichen.

Darüber hinaus bietet das Hessische Puppenmuseum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, bei denen Themen rund um Spielzeug und Puppen aufgegriffen werden. Solche Veranstaltungen ermöglichen es den Gästen, in Interaktion zu treten und die Exponate auf spielerische Weise zu erleben. Das Museum spricht damit sowohl Kinder als auch Erwachsene an und ist sechs Tage die Woche zugänglich, was es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Familien und Liebhaber von Spielzeug und Kultur macht.

Website: www.hpusm.de

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

In der Nähe von Hanau bieten sich zahlreiche Ausflugsziele an, die für Besucher aller Altersgruppen interessant sein können. Die Region steckt voller Überraschungen und kultureller Höhepunkte.

  • Erlebnispark Steinau: Der Park ist insbesondere für Familien mit Kindern geeignet. Hier gibt es zahlreiche Spiel- und Freizeitattraktionen.

  • Wildpark „Alte Fasanerie“: Ein Wildgehege bei Klein-Auheim mit einer Vielfalt an mittel- und nordeuropäischen Tierarten. Die historische Fasanerie lässt zudem tiefe Einblicke in die Geschichte der Region zu.

Historische Stätten

  • Römerstraßen: Die historischen Wege, die einst vom römischen Reich genutzt wurden, verlaufen teilweise auch in der Nähe von Hanau.
  • Schlösser und Burgen: Die Umgebung ist reich an gut erhaltenen oder romantisch verwachsenen Bauwerken, die Zeugnis von Hanaus einstiger Bedeutung im Heiligen Römischen Reich geben.

Naturschönheiten

  • Naturparks und Gärten: In ihnen lässt sich die heimische Flora und Fauna bewundern, während Wander- und Radwege zu entspannten oder aktiven Touren einladen.
  • Flusslandschaften: Die Main- und Kinzigauen bieten naturnahe Erholung.

Für Kulturliebhaber gibt es diverse Museen und Kunstgalerien in der Umgebung, die lokale Kunst und Geschichte präsentieren. Veranstaltungen und Festivals beleben die Region saisonal und spiegeln die Traditionen und die Lebensweise der lokalen Bevölkerung wider.

Kommentar hinterlassen