Familienausflug Marburg – Ausflugstipps mit Kindern

Familienausflug Marburg

Marburg, eine malerische Stadt in Hessen, bietet ein reichhaltiges Angebot für Familien, die gemeinsame Zeit in einem historischen und gleichzeitig lebendigen Umfeld verbringen möchten. Dank der Kombination aus Universitätsstadt-Flair und Naturschönheiten rund um die Lahn, finden Besucher eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind. Von der mittelalterlichen Architektur des Landgrafenschlosses bis hin zu modernen Freizeitangeboten wie dem Kletterwald bietet Marburg für jede Altersgruppe etwas.

Für naturbegeisterte Familien ist der Spiegelslustturm, umgeben von ausgedehnten Wanderwegen, ein Muss. An sonnigen Tagen können Besucher eine Fahrt auf der Lahn mit dem Boot vom Bootsverleih Ufercafé genießen, während Sternengucker die beiden Sternwarten der Stadt erkunden können. Für aktive Familien hält der Kletterwald Herausforderungen bereit, und das Marburger Abenteuerprojekt (MAP) verspricht spannende Stunden. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann die Minigolfanlage besuchen oder den Campingplatz Lahnaue für eine entspannte Auszeit nutzen.

Spiegelslustturm

Marburg ist ein attraktives Reiseziel für Familien mit einer Mischung aus Kultur und Natur.
Marburg ist ein attraktives Reiseziel für Familien mit einer Mischung aus Kultur und Natur. | Sven

Der Spiegelslustturm, allgemein bekannt als der Kaiser-Wilhelm-Turm, ist ein markantes Wahrzeichen in Marburg und bietet Besuchern eine hervorragende Möglichkeit, den Ausblick über die Stadt zu genießen. Er steht auf dem höchsten Punkt von Marburg und ist nicht nur für seine atemberaubende Aussicht bekannt, sondern auch für das „Lichtkunstherz Siebensiebenzwölfnullsieben“, welches den Turm zu einem beliebten Ausflugsziel macht.

Mit einer Höhe von 36 Metern ist der Spiegelslustturm, im Volksmund oft so genannt, nicht nur historisch bedeutend, sondern dient auch als ein attraktives Kulturzentrum. Ursprünglich im frühen 19. Jahrhundert erbaut, hat die Stadt Marburg den Spiegelslustturm weiterentwickelt zu einem Ort, der Kultur und Geschichte lebendig werden lässt. Der Turm beherbergt Veranstaltungen und ist eine feste Institution in der Gemeinschaft von Marburg.

Website: www.spiegelslustturm.de

Bootsverleih Ufercafe

Es gibt zahlreiche familienfreundliche Aktivitäten, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu Outdoor-Abenteuern.
Es gibt zahlreiche familienfreundliche Aktivitäten, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu Outdoor-Abenteuern. | Sven

Das Ufercafe in Marburg ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Kaffee und Kuchen, sondern auch bekannt für seinen Bootsverleih. Auf der Lahn kann man mit den vom Ufercafe bereitgestellten Booten paddeln und die malerische Umgebung Marburgs aus einer einzigartigen Perspektive erleben. Der Bootsverleih zeichnet sich durch eine große Auswahl an Booten aus, womit er sich für den individuellen Ausflug sowie für die ganze Familie eignet.

Interessant ist, dass das Ufercafe keine Reservierungen für Tische oder Boote annimmt. Die Zuteilung erfolgt stattdessen fair und in der Reihenfolge des Eintreffens der Gäste. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Wartezeiten minimiert werden und Besucher spontan ihren Ausflug an der Lahn starten können. Aufgrund der hohen Anzahl an zur Verfügung stehenden Booten bleiben die Wartezeiten in der Regel kurz, was den Bootsverleih zu einer attraktiven Option für kurzentschlossene Ausflügler macht.

Website: ufercafegischler.jimdofree.com

Landgrafenschloss

Familien können ihre Ausflüge in Marburg variieren, vom entspannten Minigolf bis zur aufregenden Kletterpartie.
Familien können ihre Ausflüge in Marburg variieren, vom entspannten Minigolf bis zur aufregenden Kletterpartie. | Sven

Das Landgrafenschloss Marburg ist ein Wahrzeichen der Stadt und zeugt von ihrer historischen Bedeutung. Erbaut im 11. Jahrhundert und erweitert im Laufe des 13. Jahrhunderts, bietet es einen prächtigen Ausblick über die Marburger Altstadt. Familien, die das Schloss besuchen, können eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen und sich in die Epoche der Landgrafen hineinversetzen. In diesem Schloss ist auch die Philipps-Universität Marburg beheimatet, die eine reiche Auswahl an kulturhistorischen Objekten in ihren Räumen ausstellt.

Für Kinder wird der Ausflug zum Landgrafenschloss besonders spannend durch interaktive Angebote wie ein Mal- und Rätselbuch, das die Entdeckungstour durch die geschichtsträchtigen Gänge und Säle begleitet. So wird Geschichte lebendig und begreifbar gemacht. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Fürstensaal, einem der prachtvollsten Säle der Gotik in Deutschland, und der 1288 geweihten Schlosskapelle. Diese Räume geben einen Einblick in die Pracht und das kulturelle Erbe der Region.

Website: www.marburg.de

Sternwarte der Philipps-Universität Marburg

Die Sternwarte der Philipps-Universität Marburg ist ein historisches Observatorium, das auf eine lange Tradition zurückblickt. Sie wurde 1841 auf Initiative von Christian Ludwig Gerling im Turm des Gebäudes Renthof 6 gegründet. Dieses Observatorium dient nicht nur der Forschung und Lehre, es ist auch ein Teil des kulturellen Angebots der Stadt Marburg. In der Sternwarte werden beispielsweise an speziellen Tagen wie der Nacht der Kunst oder dem Tag des Offenen Denkmals Veranstaltungen für die Öffentlichkeit angeboten.

Mit ihren Aktivitäten trägt die Sternwarte zur wissenschaftlichen Bildung und zur Freizeitgestaltung von Familien und Astronomieinteressierten bei. Die Einrichtungen der Sternwarte sind über das Stadtgebiet verteilt und stehen im Dienst der akademischen Gemeinschaft und der interessierten Öffentlichkeit. Besucher können hier die Faszination der Astronomie erleben und einen Einblick in die Arbeit eines Astronomen gewinnen.

Website: www.uni-marburg.de

Sternwarte Gymnasium Philippinum

Die Sternwarte des Gymnasiums Philippinum in Marburg ist eine Einrichtung, die sowohl Schülern als auch Besuchern tiefe Einblicke in die Astronomie ermöglicht. Als Teil des humanistischen Gymnasiums Philippinum, das bereits im Jahr 1527 gegründet wurde, steht sie für eine lange Tradition der Bildung und Wissenschaft. Besucher können hier die Faszination des Weltalls hautnah erleben und beispielsweise bei öffentlichen Beobachtungsabenden Sterne, Planeten und andere himmlische Phänomene betrachten.

Neben der schulischen Nutzung bietet die Sternwarte auch Programme für Familien und interessierte Laien. Diese Ausflugsmöglichkeit ist nicht nur lehrreich, sondern bietet auch ein einzigartiges Erlebnis, in die Weiten des Universums einzutauchen. Die Sternwarte ist daher ein wertvolles Ausflugsziel in Marburg, das Wissbegierige jeden Alters anspricht und zur Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen anregt.

Website: willkommen.gpmr.de

Kletterwald Marburg

Kletterwald Marburg ist ein Freizeitangebot, das besonders für Familienausflüge geeignet ist. Die Anlage befindet sich in der Nähe des Hotels Dammühle und wird regelmäßig als einer der reizvollsten Hochseilgärten Deutschlands bewertet. Der Wald bietet 13 verschiedene Parcours, die für alle Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade konzipiert sind. Für die jüngsten Besucher ab vier Jahren gibt es den Märchenwaldkinderparcours, der sich in sicherer Höhe von 1,2 bis 1,7 Metern befindet.

Zusätzlich zu den Kinderparcours gibt es drei leichte Parcours mit Namen Hasosch, Fuchshörnchen und Bärolf, die in einer Höhe von 4 bis 7 Metern liegen und für Kinder ab sechs Jahren geeignet sind. Einen mittelschweren Partnerparcours namens Amphisbaina bietet ebenfalls eine spannende Herausforderung in 5 bis 6 Metern Höhe. Sicherheit steht im Kletterwald Marburg an oberster Stelle; Kinder zwischen 6 und 9 Jahren müssen von einer erwachsenen Person in der Höhe begleitet werden. Diese erwachsene Person kann bis zu drei Kinder betreuen, während Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren auch vom Boden aus begleitet werden können.

Website: kletterwald-marburg.de

Marburger Abenteuerprojekt (MAP)

Das Marburger Abenteuerprojekt, kurz MAP genannt, ist ein Highlight für Familienaktivitäten in Marburg. Es handelt sich um ein anspruchsvolles und erlebnisreiches Freizeitgelände im Stadtwald, das besonders für seine Hochseilgärten bekannt ist. Familien, Gruppen, aber auch Einzelpersonen können hier persönliche und soziale Herausforderungen erleben und ihre eigenen Grenzen ausloten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Teamgeist und Selbstvertrauen durch gemeinsame Aktivitäten in der Natur.

Neben dem Hochseilgarten bietet das MAP weitere Abenteuer- und Erlebnisprogramme, die sich für diverse Anlässe wie Kindergeburtstage, Schulausflüge oder Team-Events eignen. Hervorzuheben ist das Angebot an verschiedenen Parcours, die zwischen den Bäumen eingerichtet sind und den Besuchern ermöglichen, in mehreren Metern Höhe zu klettern und balancieren. Durch das Erleben von Abenteuer in sicherer Umgebung, unterstützt von erfahrenen Anleitern, leistet das Abenteuerprojekt einen wertvollen Beitrag zur Jugendarbeit und Freizeitgestaltung.

Website: www.hausderjugend-marburg.de

Campingplatz Lahnaue Minigolf

Der Campingplatz Lahnaue bietet nicht nur Stellplätze für Zelte und Wohnwagen, sondern auch eine attraktive Minigolfanlage. Diese Anlage, gelegen in Marburg, stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, die motorischen Fähigkeiten zu testen und die Familie in einem freundschaftlichen Wettbewerb zu vereinen. Minigolf an sich ist eine Präzisionssportart, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert und fordert.

Die Anlage zeichnet sich durch ihre spannend gestalteten Bahnen mit unterschiedlichen Hindernissen aus, die ein Geschicklichkeitsspiel für alle Altersgruppen bieten. Besucher sollten beachten, dass Barzahlung erforderlich ist, da Kartenzahlungen nicht akzeptiert werden. Des Weiteren ist die Begleitung von Kindern unter 16 Jahren durch Erwachsene obligatorisch, und Hunde sind auf dem Minigolfplatz nicht zugelassen. Grundsätzlich ist eine Reservierung möglich und ratsam, insbesondere wenn man in größeren Gruppen anreist.

Website: www.lahnaue.de

Minigolfanlage

In Marburg bieten Minigolfanlagen Vergnügen für die gesamte Familie. Die Anlage auf dem Campingplatz Lahnaue ist beispielsweise ein beliebtes Ziel für Besucher, die Geschicklichkeit und Präzision in den kleinen Bahnen mit unterschiedlichen Hindernissen üben wollen. Es ist eine Sportart, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht und sich hervorragend für Familienausflüge eignet.

Bei der Minigolfanlage in der Lahnaue ist zu beachten, dass keine Kartenzahlungen möglich sind und Hunde nicht gestattet sind. Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener spielen, wodurch die Sicherheit aller Besucher gewährleistet wird. Reservierungen sind möglich und müssen vor Ort im Voraus bar bezahlt werden. Diese Anlage bietet nicht nur Sport und Spiel, sondern auch die Gelegenheit, die freie Zeit in der Natur zu genießen.

Website: www.lahnaue.de

AquaMar

Das AquaMar in Marburg ist ein vielseitiges Freizeitbad, das gleichermaßen für Familien, Sportbegeisterte sowie Erholungssuchende attraktiv ist. Das Bad bietet ein breites Spektrum an Wasserattraktionen, darunter ein 25-Meter-Sportbecken für Schwimmer, ein Lehrschwimmbecken für Anfänger und Nichtschwimmer, sowie ein Kinderplanschbecken für die kleinsten Besucher. Das Highlight für Abenteuerlustige ist die 63 Meter lange Großwasser-Black-Hole-Rutsche, die durch ihre dunklen Wendungen Nervenkitzel verspricht. Zudem steht den Besuchern ein Aktionsbecken mit Strömungskanal und Wasserfall zur Verfügung.

Für Sport und Freizeitaktivitäten abseits des Wassers bietet das AquaMar ein Sprungbecken mit 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbrettern und eine beeindruckende 6-Meter-hohe Waterclimbing-Wand. AquaMar ist also ein perfekter Ort für Familien, um Abwechslung und Spaß in Marburg zu genießen, unabhängig von der Wetterlage. Die Einrichtung zielt darauf ab, jedem Besucher, von Adrenalinjunkies über Wasserratten bis hin zu denjenigen, die einfach nur entspannen wollen, ein passendes Angebot zu bieten.

Website: aquamar-marburg.safeaccess.shop

Bismarcksäule Marburg

Die Bismarcksäule in Marburg ist ein historisches Bauwerk, das als Aussichtsturm dient und zu Ehren des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet worden ist. Die Säule befindet sich in Hessen und bietet Besuchern einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt Marburg. Otto von Bismarck wurde von der Stadt Marburg zu seinem 80. Geburtstag am 01.04.1895 zum Ehrenbürger ernannt, und schon frühere Geburtstage des Reichskanzlers wurden in der Stadt feierlich begangen.

Der Turm selbst zeichnet sich durch eine Architektur mit zwanzig Feuerkästen auf der Turmspitze aus, die einst zu feierlichen Anlässen entzündet wurden. Diese historische Stätte lockt nicht nur geschichtsbegeisterte Besucher an, sondern bietet auch Familien die Möglichkeit, die Stadt Marburg und ihre Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten. Die Bismarcksäule ist daher ein empfehlenswertes Ziel für einen Familienausflug, der sowohl kulturelle als auch unterhaltsame Aspekte miteinander verbindet.

Website: www.marburg-net.de

DAV Kletterzentrum Marburg Volksbank Kletterhalle

Das DAV Kletterzentrum Marburg ist ein Paradies für Kletterenthusiasten aller Altersgruppen. In den Hallen der ehemaligen Universitätsreithalle, die auch als Kfz-Werkstatt diente, hat der Deutsche Alpenverein (DAV) Sektion Marburg/Lahn e.V. in Zusammenarbeit mit der Volksbank Mittelhessen eine beeindruckende Kletterhalle geschaffen. Auf einer Fläche von ungefähr 400 Quadratmetern erstrecken sich 1300 Quadratmeter Kletter- und Boulderwände, die Höhen von bis zu 14,5 Metern erreichen.

Die Kletterhalle bietet vielfältige Klettermöglichkeiten, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Durch regelmäßige Kurse und Workshops, die für Mitglieder und Nichtmitglieder angeboten werden, ist es ein geeigneter Ort für Familien, um gemeinsam die Kletterwelt zu entdecken und die eigenen Grenzen auszutesten. Neben der Kletterfläche beherbergt das Zentrum auch eine Geschäftsstelle sowie einen Materialverleih, und die Öffnungszeiten sind so gestaltet, dass auch Berufstätige nach Feierabend dem Klettersport nachgehen können.

Website: volksbank-kletterhalle-marburg.de

GAIA Boulderhalle Marburg

In Marburg bietet die GAIA Boulderhalle begeisterten Kletterern eine vielseitige und familienfreundliche Umgebung. Die Halle befindet sich in Wehrda und verfügt über eine Kletterfläche von 900 Quadratmetern im Innenbereich. Für die Outdoor-Enthusiasten steht zusätzlich ein 200 Quadratmeter großer Außenbereich zur Verfügung. Die GAIA Boulderhalle zeichnet sich durch ein breites Angebot aus, das sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Kletterer anspricht.

Besonders hervorzuheben ist der räumlich abgetrennte Kinderbereich, der jüngeren Besuchern die Möglichkeit bietet, sich beim Bouldern auszuprobieren und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Darüber hinaus lädt ein gemütliches Café zum Entspannen und Krafttanken ein. Die Boulderhalle ist leicht zugänglich, da sie sich im Hinterhof der Tom-Mutters-Straße befindet und über die Bushaltestelle „Am Kaufmarkt“ mit der Linie Nummer 4 erreicht werden kann.

Website: www.gaia-boulderhalle.de

Weitere Ausflugsziele mit Kindern in der Umgebung

Marburg bietet Familien mit Kindern zahlreiche spannende Ausflugsmöglichkeiten. In der Nähe von Marburg liegen auch andere Städte und Gemeinden, die mit attraktiven Angeboten für Familien locken und zu einem abwechslungsreichen Erlebnis beitragen können.

Pohlheim: Nur wenige Kilometer von Marburg entfernt, bietet Pohlheim familienfreundliche Aktivitäten, wie Wanderrouten und Spielplätze in naturnaher Umgebung.

Buseck: In Buseck können sich Familien auf abenteuerliche Spielplätze und Fahrradtouren freuen. Auch hier ist die Natur nie weit entfernt.

Wetzlar: Diese Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt und ihre kulturellen Einrichtungen, die auch für Kinder interessant sein können. Das Forum Wetzlar lädt zudem zu einer Shopping-Tour ein.

Lich: Ein Besuch in Lich kann mit einer Erkundung des Schlossparks oder einem entspannenden Tag am örtlichen See verbunden werden.

Münzenberg: Münzenberg zieht mit seiner imposanten Burgruine und den dazugehörigen Legenden die kleinen und großen Besucher in seinen Bann.

Aßlar: Der Aßlarer Badeweiher bietet sich im Sommer für einen Badeausflug an und verfügt über Spielbereiche, die speziell für Kinder gedacht sind.

Die Umgebung Marburgs ist reich an kulturellen, historischen und naturnahen Ausflugszielen, die einen Besuch wert sind und für lehrreiche sowie unterhaltsame Familienausflüge sorgen.

Kommentar hinterlassen