Familienausflug Wiesbaden – Ausflugstipps mit Kindern

Familienausflug Wiesbaden

Wiesbaden bietet eine Vielzahl von familienfreundlichen Ausflugszielen, die einen Besuch wert sind. Mit seiner Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, Outdoor-Aktivitäten und entspannenden Thermalbädern ist die hessische Landeshauptstadt ein attraktives Ziel für einen Ausflug mit Kindern. Besucher können historische Orte wie das Museum Wiesbaden erkunden, die grüne Oase der Fasanerie genießen oder in den Freibädern wie dem Opelbad eine erfrischende Abkühlung erleben.

Die Stadt ist auch für ihre Vielzahl von Parks und Gärten bekannt, welche zu entspannten Familienmomenten im Grünen einladen. Neben der natürlichen Schönheit bieten Einrichtungen wie der Kletterwald Neroberg und die Minigolfanlage Straßenmühle Spannung und Spaß für alle Altersgruppen. Die Kombination aus Aktivität und Erholung macht Wiesbaden zu einem vielfältigen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte.

Tier- und Pflanzenpark Fasanerie

Wiesbaden ist ein ideales Ziel für Familienausflüge mit einer breiten Palette an Aktivitäten.
Wiesbaden ist ein ideales Ziel für Familienausflüge mit einer breiten Palette an Aktivitäten. | Sven

Der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie ist ein Naturerlebnis nahe der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und bietet für Familien eine besondere Möglichkeit, die heimische Flora und Fauna zu erkunden. Ursprünglich als Jagdgebiet genutzt, stellt der Park heute ein beliebtes Ausflugsziel dar, das mit einem kostenlosen Eintritt punktet. Die Gäste können eine Vielfalt an einheimischen Tierarten in naturnah gestalteten Gehegen erleben. Von Hausschweinen über Füchse bis hin zu Fischottern können Besucherinnen und Besucher die Tiere beobachten und mehr über deren Lebensweise lernen.

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, mit erweiterten Zugangszeiten in den Sommermonaten. Das Füttern der Tiere ist ein besonderes Highlight, allerdings ist dies ausschließlich mit dem in der Fasanerie erhältlichen Futter gestattet. Besonderheiten wie die modernisierte Fischotteranlage und regelmäßige Neuigkeiten, was das Bewohneraufkommen betrifft, machen jeden Besuch einzigartig. Der Park bietet nicht nur Einblicke in die Tierwelt, sondern lädt auch zu einem Spaziergang zwischen den vielfältigen Pflanzen und den großzügig angelegten Grünflächen ein.

Website: www.wiesbaden.de

Freibad Opelbad Wiesbaden

Die Stadt verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten mit naturnahen Erlebnissen und Badespaß.
Die Stadt verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten mit naturnahen Erlebnissen und Badespaß. | Sven

Das Opelbad ist ein attraktives Freibad in Wiesbaden, das buchstäblich Höhepunkte setzt. Es befindet sich auf dem Neroberg und ist umgeben von Weinbergen und Waldlandschaften. Besonders reizvoll ist die Aussicht, die Besucher von hier aus genießen können. Die Anlage ist benannt nach Dr. Wilhelm von Opel, welcher als Stifter des Bades fungierte.

Ausgestattet mit einem Nichtschwimmerbecken und einer Wasserrutsche, bietet das Opelbad Spaß für die ganze Familie. Während Kinder sich an den Wasserspielen erfreuen, können Sportbegeisterte bereits in den frühen Morgenstunden ihre Bahnen ziehen. Das Freibad zeigt sich vielseitig und ist nicht nur für Wasserliebhaber interessant, denn auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Ein gastronomisches Angebot sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Website: www.mattiaqua.de

Kaiser-Friedrich-Therme

Einzigartige Angebote wie Kletterwälder und Minigolf bieten Unterhaltung für Jung und Alt.
Einzigartige Angebote wie Kletterwälder und Minigolf bieten Unterhaltung für Jung und Alt. | Sven

Die Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden bietet eine exklusive Umgebung für Entspannung und Erholung. Inspiriert von römischen Badekulturen, präsentiert sich diese historische Therme mit eindrucksvoll säulenverzierten Räumen und aufwändigen Ornamenten. Besucherinnen und Besucher erwartet hier ein textilfreies Badeerlebnis, das in der Tradition des römischen Schwitzbades steht und auf dessen historischem Fundament die Therme errichtet wurde. Im Herzen der Stadt gelegen, ist die Therme eine Hommage an die lange Geschichte der öffentlichen Bäder und bietet Badeluxus auf höchstem Niveau.

Das Kühle Nass in der Kaiser-Friedrich-Therme hat eine Temperatur von etwa 22 Grad Celsius, was das Schwimmen hier zu einem frischen Vergnügen macht. Diese Einrichtung betont die Pflege der Badekultur, bei der das Wohlbefinden und die Entspannung der Gäste im Mittelpunkt stehen. Die regelmäßigen Öffnungszeiten sowie relevante Informationen zu Eintrittspreisen und Angeboten sind auf der offiziellen Website der Therme zu finden. Für einen Familienausflug nach Wiesbaden bietet die Kaiser-Friedrich-Therme einen stilvollen und entspannenden Anlaufpunkt, um vom Alltag abzuschalten und die historische Badekultur zu erleben.

Website: www.mattiaqua.de

Thermalbad Aukammtal Wiesbaden

Thermalbad Aukammtal ist eine beliebte Wellnessoase in Wiesbaden, die sich auf einem Gebiet von 4.400 Quadratmetern erstreckt. Die Besucher können sich auf sechs unterschiedliche Saunen freuen sowie auf einen Spa-Bereich, der vielfältige Massage- und Kosmetikangebote bereithält. Mit einem hohen Kochsalzgehalt im Wasser ist das Thermalbad besonders wohltuend für Gäste mit orthopädischen oder rheumatischen Beschwerden. Für Familien, die einen entspannenden Ausflug planen, bietet das Thermalbad Aukammtal eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Erholung.

Die Adresse des Thermalbades lautet Leibnizstraße 7 in 65191 Wiesbaden. Die Anlage ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar, wobei die Haltestelle Thermalbad von der Buslinie 18 angefahren wird. Für diejenigen, die an speziellen Kursen interessiert sind, gibt es beispielsweise Aqua-Rückenfit-Kurse, die neue Termine ab Juni anbieten. Die Kurse beginnen um 08:30 Uhr an Mittwochen und um 19:45 Uhr an Montagen. Der Erwerb von Tickets für diese Kurse ist direkt an der Kasse möglich.

Website: www.mattiaqua.de

Minigolf Straßenmühle – Wiesbaden

Die Minigolf Straßenmühle ist eine Freiluft-Minigolfanlage in Wiesbaden, die seit 1965 besteht. Als beliebter Treffpunkt für Familien und Freizeitsportler bietet die Anlage eine Mischung aus Spaß und sportlicher Aktivität. Die sorgfältig gepflegte Anlage umfasst 18 abwechslungsreiche Bahnen, die sowohl für Minigolfneulinge als auch für erfahrene Spieler geeignet sind. Neben dem Minigolfspielen können die Besucher die familienfreundliche Atmosphäre und den anliegenden schönen Spielplatz genießen, was die Straßenmühle zu einem idealen Ziel für Familienausflüge macht.

Für kleine und große Gäste ist die Minigolfanlage ein Ort der Begegnung und des Vergnügens. Die Anlage ist zudem gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Bushaltestelle „Wiesbaden Straßenmühle“, Linie 39, befindet sich in unmittelbarer Nähe. Obwohl die aktuelle Saison beendet ist, freut sich die Minigolf Straßenmühle darauf, in der nächsten Saison wieder Besucher begrüßen zu dürfen, um gemeinsam Freizeitsport und Spaß zu erleben.

Website: www.minigolf-wiesbaden.de

Kletterwald Neroberg

Im Herzen von Wiesbaden liegt der Kletterwald Neroberg, ein Abenteuerpark, der Naturerlebnis und sportliche Herausforderung vereint. Mit zehn Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen bietet der Kletterpark sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen vielfältige Klettermöglichkeiten. Die Anlage ist in das natürliche Gelände des Nerobergs integriert und nutzt die stattlichen Eichen- und Buchenbestände für die Gestaltung der Kletterelemente. Die Parcours reichen von Kletterstrecken für Kinder, die bereits ab einem Alter von sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen klettern können, bis hin zu anspruchsvollen Routen, die selbst erfahrenen Kletterern Geschicklichkeit abverlangen.

Besucherinnen und Besucher können sich auf die Erkundung von fünf kindgerechten Parcours im niedrigeren Höhenbereich freuen, wobei die Sicherheit stets an oberster Stelle steht. Für ältere und erfahrenere Gäste stehen Parcours mit höheren Schwierigkeitsgraden zur Verfügung, die in Höhen von bis zu 14 Metern führen. Damit ist der Kletterwald Neroberg ein ideales Ausflugsziel für Familien, das Aktivität in der Natur mit dem Nervenkitzel des Kletterns verbindet. Eine Sicherheitseinweisung von rund 20 Minuten sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden gut auf ihr Abenteuer vorbereitet sind.

Website: www.kletterwald-neroberg.de

SUP 2Go Wiesbaden – Stand Up Paddling

In Wiesbaden bietet das Unternehmen SUP 2Go eine attraktive Möglichkeit für Familien und Wassersportbegeisterte, den Trendsport Stand Up Paddling (SUP) auszuprobieren oder weiter zu betreiben. Die Kunden können SUP-Boards mieten, die praktisch in einem Rucksack verpackt sind. Dieser Service ermöglicht es, die Ausrüstung bequem zum gewünschten Gewässer zu transportieren. Das Angebot richtet sich vor allem an jene, die flexibel und unabhängig Stand Up Paddling erleben wollen.

Die Station befindet sich in Wiesbaden, wo man die Paddle Boards einfach abholen kann. Der Service von SUP 2Go zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche und kosteneffiziente Struktur aus, die vor allem für Tagesausflüge mit der Familie gut geeignet ist. Dies trägt dazu bei, dass Stand Up Paddling in Wiesbaden zunehmend an Popularität gewinnt und sowohl für Erlebnisse alleine als auch in der Gruppe ermöglicht wird.

Website: sup-2go.com

Hai-Charter

Hai-Charter bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten und ist eine attraktive Adresse für Familienausflüge in der Region Rhein-Main, insbesondere in Wiesbaden. Mit einer Basis im Schiersteiner Hafen in Wiesbaden ermöglicht es der Anbieter, vom Stand-Up-Paddle bis hin zum Sportboot, vielfältige Wasserfahrzeuge zu mieten. Ob für erfahrene Wassersportler oder auch für Anfänger, Hai-Charter verfügt über Angebote, die den Bedürfnissen verschiedener Kundengruppen entsprechen.

Neben Wassersportgeräten bietet Hai-Charter auch eine Bootsfahrschule und organisiert Events auf dem Wasser, die sich hervorragend für Gruppenveranstaltungen oder Familienfeiern eignen. Zusätzlich hat das Unternehmen neu im Angebot führerscheinfreie Boote, die es ermöglichen, den Spaß auf dem Wasser ohne vorherigen Erwerb eines Bootsführerscheins zu genießen. Die Lage am Hafen bietet zudem eine malerische Kulisse für ereignisreiche Tage am Wasser. Für alle, die einen unvergesslichen Tag in Wiesbaden verbringen möchten, stellt Hai-Charter eine empfehlenswerte Option dar.

Website: hai-charter.de

Goethewarte

Die Goethewarte ist ein historischer Aussichtsturm in Wiesbaden und stellt ein denkmalgeschütztes Kulturgut dar. Dieses Bauwerk wurde 1932 zu Ehren des 100. Todestages von Johann Wolfgang von Goethe errichtet und bietet seither einen weitreichenden Blick über das nordöstliche Villengebiet bis hin zum Zentrum von Wiesbaden. Mit seiner funktionellen Rolle als Aussichtspunkt lädt die Goethewarte Einheimische wie auch Touristen zu einem besonderen Erlebnis der Stadtbetrachtung ein.

Als Freizeitaktivität ist die Goethewarte besonders beliebt und wird oft von Familien, Wanderbegeisterten und Erholungssuchenden besucht. Sie bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt Wiesbaden aus einer einzigartigen Perspektive zu erkunden und erfreut sich gerade an warmen, sonnigen Tagen großer Beliebtheit. Aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung und der atemberaubenden Aussicht, die sie ermöglicht, gilt sie als ein Top-Ausflugsziel in der Region.

Website: de.wikipedia.org

Tierpark Mainz-Kastel

Der Tierpark Mainz-Kastel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien in Wiesbaden. Er bietet eine Vielfalt an Tieren wie Ziegen, Schafe, Ponys, eine Kuh, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, Bienen, Wasserschildkröten und Katzen. Gelegen im Biotop Petersberg, einer naturbelassenen Gegend zwischen Industriegebiet und Autobahn, zeichnet sich der Tierpark durch seine ehrenamtliche Führung und seine engagierte Gemeinschaft aus.

Für Kinder wird der Tierpark besonders an Feiertagen zu einem magischen Ort. Zum Beispiel fand am Sonntag, den 31. März 2024, eine Ostereiersuche statt, die bei den jungen Besuchern für Begeisterung sorgte. Der Tierpark ist von Dienstag bis Samstag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet und bietet neben den Tiererlebnissen auch einen neu errichteten Kiosk für das leibliche Wohl der Gäste. Mit seiner kostenlosen Eintrittsmöglichkeit ist der Tierpark Mainz-Kastel eine attraktive Option für einen Familienausflug.

Website: tierpark-mainz-kastel.de

Museum Wiesbaden

Museum Wiesbaden ist ein Ort der Kultur und Geschichte und bietet ein umfangreiches Angebot für Besucher aller Altersgruppen. Das Haus beherbergt sowohl Dauerausstellungen als auch wechselnde Sonderausstellungen und hat sich durch seine vielfältige Sammlung einen Namen gemacht. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren besteht der Vorteil eines freien Eintritts, was Familien ermutigt, das Museum gemeinsam zu erkunden. Donnerstagabends können Besucher die verlängerten Öffnungszeiten nutzen, um die Ausstellungen in aller Ruhe zu erleben.

Die Besucher können im Museum Wiesbaden ein breites Spektrum an Kunst und Naturhistorie entdecken. Familien finden spezielle Angebote wie Kindergeburtstage oder Zeichenkurse vor, die speziell darauf ausgerichtet sind, jüngeren Besuchern Wissen auf interaktive Weise zu vermitteln. Mit Programmen wie dem Jugend+Kunst+Club und der Initiative „Natur unter der Lupe“ wird das Ziel verfolgt, Lernmöglichkeiten mit Spaß zu kombinieren. Das Museum zeigt nicht nur seine Sammlungen, sondern nimmt auch eine soziale Rolle ein, indem es Bildungsangebote für Geflüchtete bereitstellt.

Website: museum-wiesbaden.de

Mosburg

Die Mosburg, gelegen im idyllischen Schlosspark Biebrich in Wiesbaden, ist ein besonderer Anziehungspunkt für Familien. Die künstlichen Ruinen erscheinen mittelalterlich, sind jedoch zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut worden, um eine romantische Vorstellung vergangener Epochen zu erzeugen. Sie wurde auf den Trümmern einer ehemaligen Königspfalz errichtet und dient heute als malerischer Hintergrund für Spaziergänger und Historienliebhaber.

Familien genießen nicht nur die Atmosphäre der Mosburg, sondern auch die weitläufige Parkanlage, die zum Erkunden und Verweilen einlädt. Die Mosburg verdeutlicht die Leidenschaft für Romantik und Geschichte, die zu ihrer Erschaffung geführt hat, und bietet somit einen einzigartigen Einblick in eine vergangene Zeit, der mit pädagogischem Wert für die jüngeren Generationen verbunden werden kann.

Website: de.wikipedia.org

Stadtschloss Wiesbaden

Das Stadtschloss Wiesbaden, einst Residenz der Herzöge von Nassau, ist ein klassizistisches Bauwerk, das in den Jahren 1837 bis 1841 errichtet wurde. Interessierte Besucher finden das Schloss im Herzen der hessischen Landeshauptstadt. Gezeichnet von der Arbeit des Architekten Georg Moller, präsentiert sich das Schloss als eine Zweiflügelanlage mit einer auffälligen Ecke, an die sich das Kavaliershaus und der Wilhelmsbau anschließen.

Heute ist das Stadtschloss der Sitz des Hessischen Landtags und symbolisiert die Verbindung des modernen Staatslebens mit historischer Architektur. Die Geschichte des Gebäudes und seine Bedeutung als politisches Zentrum machen es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Besucher, die sich für die Geschichte und Politik Hessens interessieren. Trotz seiner beachtlichen Geschichte und politischen Rolle ist das Aussehen des Schlosses, das sich in seine städtische Umgebung einfügt, relativ bescheiden.

Website: de.wikipedia.org

Schloss Biebrich

Schloss Biebrich, ein Glanzstück barocker Baukunst, thront majestätisch am Rheinufer des Wiesbadener Stadtteils Biebrich. Erbaut zwischen 1700 und 1750, diente es ursprünglich als Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau. Heute ist das Schloss ein bedeutendes Kulturdenkmal und zieht zahlreiche Besucher an, die sich für die königliche Geschichte und Architektur interessieren. Umgeben von einem malerischen Park, welcher seit dem 19. Jahrhundert existiert, bietet das Ensemble aus Schloss und Grünfläche ein ideales Ziel für Familienausflüge.

Für Besucher stehen regelmäßig Führungen zur Verfügung, bei denen man die historischen Räumlichkeiten erkunden und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren kann. Besonders hervorzuheben ist die Rotunde auf der Schlossparkseite, die als Ausgangspunkt für die Führungen dient. Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren können das Schloss kostenfrei besichtigen, während für Erwachsene eine geringe Führungsgebühr anfällt. Die offene Gestaltung des Schlossparks lädt zum Verweilen ein und macht den Besuch zu einem entspannenden Erlebnis, bei dem man die Ruhe und die historische Atmosphäre genießen kann.

Website: www.wiesbaden.de

Schloss Freudenberg

Schloss Freudenberg in Wiesbaden bietet als „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ ein einzigartiges Ausflugsziel für Familien. Die historische Stätte wurde seit 1994 in ein pädagogisches Zentrum umgewandelt und spricht alle 28 Sinne an. Besucher können sich auf eine Reise der Wahrnehmung begeben, die von Licht und Dunkelheit, Farben, Klängen, Gerüchen bis hin zu Geschmäckern und Bewegungsformen reicht.

Für Kinder ist die Rutsche am Eingang ein beliebter Anfangspunkt, der Spaß verspricht und die Neugier weckt. Der Barfußpfad lädt zu einer Entdeckungstour ein, auf der man über verschiedene Untergründe geht und das Gleichgewicht trainiert. Diese sinnliche Entdeckungsreise macht das Schloss Freudenberg zu einem Ort, der nicht nur unterhält, sondern auch bildet und inspiriert.

Website: www.schlossfreudenberg.de

Kaiser-Wilhelm-Turm

Der Kaiser-Wilhelm-Turm ist ein malerischer Aussichtsturm in Wiesbaden und ein beliebtes Ziel für Familienausflüge. Auf dem Gipfel des Schläferskopfs, rund 10 Kilometer nordwestlich der Stadtmitte im Naturpark Rhein-Taunus gelegen, bietet der Turm einen großartigen Ausblick über die umliegende Landschaft. Der ursprüngliche Turm wurde 1883 vom Taunus-Klub errichtet, allerdings musste dieser Holzturm wegen Baufälligkeit im Jahr 1900 abgerissen werden. An seiner Stelle wurde zwischen 1905 und 1906 auf Initiative des Magistrats der Stadt und des Verschönerungsvereins Wiesbaden nach den Plänen des Baumeisters Ludwig Euler ein steinerner Neubau errichtet.

Der Turm ist nicht nur aus historischer Sicht bedeutend, sondern dient auch als ein kultureller Treffpunkt, insbesondere bei Veranstaltungen wie dem Tag des offenen Denkmals. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert freuen, wo sie nicht nur die Architektur bewundern, sondern auch die Ruhe und Natur genießen können. Mit einer Höhe von 454,2 Metern über Normalhöhennull ist der Kaiser-Wilhelm-Turm eine hervorragende Option für jene, die sich nach Panoramaaussichten sehnen und gleichzeitig ein Stück weit Geschichte erleben möchten.

Website: www.monumente-online.de

Bismarckturm Wiesbaden

Der Bismarckturm in Wiesbaden ist ein historisches Denkmal, das zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet wurde. Als eines von vielen Bismarckdenkmälern in Deutschland zeugt es von der tiefen Verehrung, die Bismarck in der Bevölkerung genoss. Der Turm ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern bietet zugleich einen Aussichtspunkt, der Besuchern einen einzigartigen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft gewährt. Insbesondere im Sommer ist er ein beliebtes Ziel und zieht zahlreiche Besucher an, die den Panoramablick genießen oder in der Natur picknicken möchten.

Zuvor als „Wiesbadener Eiffelturm“ bekannt, sticht der Bismarckturm durch seine markante architektonische Struktur heraus. Die genaue Position auf der Bierstadter Höhe und die damit verbundene Sichtbarkeit machen ihn zu einem interessanten Ausflugsziel für Familien und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Trotz seiner historischen Bedeutung ist der Turm für die Öffentlichkeit zugänglich und lockt als kulturelles Highlight viele Besucher aus der Region und darüber hinaus.

Website: www.bismarcktuerme.net

Aussichtsturm Kellerskopf

Der Aussichtsturm Kellerskopf ist ein beliebtes Ziel für Familienausflüge in der Umgebung von Wiesbaden-Naurod. Der Turm bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit des Taunusgebirges zu erleben. Der Aussichtsturm selbst ist der perfekte Ort, um eine 360-Grad-Ansicht über Wiesbaden, Naurod und die umliegenden Landschaften zu genießen. Der Zugang ist meist über Wanderwege möglich, die durch idyllische Waldlandschaften führen und für alle Altersgruppen geeignet sind.

Familien finden am Startpunkt, dem Wanderparkplatz am Kellerskopf, die Koordinaten 50.134915, 8.286439. Von da aus besteht ein gut markierter Weg zum Aussichtsturm. Ein Ausflug zum Kellerskopf ermöglicht neben der beeindruckenden Aussicht auch eine Verknüpfung mit sportlichen Aktivitäten wie Wandern oder Spazierengehen in einer angenehmen Umgebung. Ein Ausflug zum Kellerskopf ist nicht nur erholend und bietet eine atemberaubende Sicht, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.

Website: www.wiesbaden.de

Bergfried Burg Sonnenberg

Der Bergfried der Burg Sonnenberg bildet einen bedeutenden Bestandteil des historischen Ensemble im Wiesbadener Stadtteil Sonnenberg. Als Teil der ursprünglich im 12. Jahrhundert erbauten Burganlage, steht der Bergfried für die wehrhafte Geschichte der Region. Über die Jahre hinweg hat der Bergfried diverse Umgestaltungen erlebt, wurde aber im Rahmen der Kulturtage Sonnenberg für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Besucher der Burg können heute im Zuge eines Familienausfluges nicht nur einen bemerkenswerten Blick auf die angrenzenden Hänge des Vordertaunus genießen, sondern sich auch intensiv mit der Historie der Burg auseinandersetzen. Das Burgmuseum, welches sich im Bergfried befindet, bietet faszinierende Einblicke in die Vergangenheit der Burg Sonnenberg und dessen Einfluss auf die Entwicklung Wiesbadens.

Website: www.wiesbaden.de

Aussichtsturm Frauenstein

Der Aussichtsturm Frauenstein, gelegen in der malerischen Umgebung von Wiesbaden, bietet Besuchern eine herrliche Aussicht auf die regionstypischen Weinberge und Obstplantagen. Er verkörpert ein ideales Ziel für Familienausflüge und ist zugleich ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer, die die Naturschönheiten Hessens erkunden möchten. Die umgebende Landschaft zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus und lädt zu entspannenden Spaziergängen oder Wanderungen ein.

Familien und Naturbegeisterte schätzen den Aussichtsturm Frauenstein als Ausgangspunkt oder Zwischenstopp für diverse Routen, die durch die reizvolle ländliche Gegend führen. Der Turm selbst ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, von dem aus man bei klarem Wetter das Panorama über Wiesbaden bis hin zu den weiteren Ausläufern des Taunus genießen kann. Die umliegenden Einrichtungen wie Weingenossenschaften und Obstplantagen bieten darüber hinaus Einblick in die lokale Landwirtschaft und ihre Produkte.

Website: www.komoot.com

Weitere Ausflugsziele mit Kindern in der Umgebung

In der Region Wiesbaden gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die für Familien mit Kindern interessant sind. Um einen erlebnisreichen Tag in der Umgebung zu gestalten, bieten sich folgende Orte an:

  • Taunus Wunderland: Ein Freizeitpark in Schlangenbad für alle Altersgruppen mit Fahrgeschäften und Spielplätzen.
  • Nerobergbahn: Eine historische Standseilbahn führt zur Spitze des Nerobergs, von wo aus Familien einen fantastischen Blick über die Stadt genießen können. Am Neroberg gibt es auch einen Kletterwald.
AusflugszielBeschreibungEntfernung zu Wiesbaden
Tier- und Pflanzenpark FasanerieEintrittsfreier Tierpark mit einheimischen Tieren und großen Spielplätzen7 km nordwestlich
Opel-Zoo KronbergÜber 1.400 Tiere aus aller Welt, große Spielplätze und informative Erlebnispfade30 km nördlich

Weitere lohnende Ziele:

  • Schifffahrten auf dem Rhein: Eine entspannende Möglichkeit, die malerische Landschaft entlang des Flusses zu bewundern.
  • Sommerrodelbahn Loreley-Bob: Rodelspaß nicht nur im Winter bietet dieser Ausflugsort nahe der berühmten Loreley.

Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten in dieser Region spricht für die Familienfreundlichkeit und Vielfältigkeit der Ausflugsorte in und um Wiesbaden.

Kommentar hinterlassen