Familienausflug Fulda – Ausflugstipps mit Kindern

Familienausflug Fulda

Fulda bietet ein breites Spektrum an familienfreundlichen Aktivitäten, die einen Besuch in der historischen Stadt für Groß und Klein lohnenswert machen. Als anerkannter Tourismusort mit einem beeindruckenden Barockviertel einschließlich des imposanten Doms und des Stadtschlosses ist Fulda ein attraktives Ziel für kulturinteressierte Familien. Doch nicht nur das Stadtbild ist sehenswert – auch die umliegenden Freizeitangebote laden zu Unternehmungen mit Kindern ein.

Wissenschaftliche Einrichtungen wie die Kinder-Akademie verbinden Lernen mit Spaß, während Sportbegeisterte in den lokalen Boulderhallen oder auf der Minigolfanlage Herausforderungen finden. Naturfreunde können die Tierwelt im Heimattiergarten erkunden oder auf einer Kanutour die Fulda aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Dieses vielfältige Angebot macht Fulda zu einem idealen Reiseziel für einen abwechslungsreichen Familienurlaub.

Aquarien- und Terrarienverein Scalare

Fulda ist für Familien wegen seiner kulturellen und historischen Angebote attraktiv.
Fulda ist für Familien wegen seiner kulturellen und historischen Angebote attraktiv. | Sven

Der Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“ 1925/55 e.V. Fulda bietet seinen Besuchern eine facettenreiche Aquarien- und Terrarienausstellung im naturnahen Tümpelgarten in Fulda. Ein besonderes Merkmal dieser Einrichtung ist die Kombination aus einer umfangreichen Ausstellung aquatischer Lebensräume und einer beeindruckenden Sammlung von Terrarien. Dabei konzentriert sich der Verein nicht nur auf die Schau aquatischer und terrestrischer Lebensformen, sondern engagiert sich zudem im Bereich des Artenschutzes.

Der Tümpelgarten, in dem der Verein beheimatet ist, dient als idyllische Kulisse und ist Teil des Naturschutzgebietes Fuldaaue. Hier können Familien nicht nur heimische Fischarten und Europäische Sumpfschildkröten in der Kaltwasseranlage bewundern, sondern auch die Vielfalt der Flora und Fauna des Gebietes erfahren. Der familienfreundliche Eintrittspreis und zusätzliche Annehmlichkeiten wie ein großer Spielplatz machen den Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“ zu einem attraktiven Ziel für einen Familienausflug in Fulda.

Website: www.scalare-fulda.de

Heimattiergarten Fulda

Es gibt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Kinder und Erwachsene.
Es gibt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Kinder und Erwachsene. | Sven

Der Heimattiergarten Fulda ist eine reizvolle Destination für Familienausflüge in der osthessischen Stadt Fulda. Ursprünglich im Jahre 1965 gegründet, hat sich die Einrichtung als Heimat für Haus- und Nutztiere etabliert und bietet Besuchern die Gelegenheit, eine Vielzahl einheimischer Tierarten zu erleben. Als ein Verein betrieben, legt der Heimattiergarten Wert auf die Förderung des Verständnisses für Tierhaltung und Artenvielfalt.

Im Oktober 2023 erlebte der Tiergarten eine Neueröffnung unter dem Namen „WirGarten Fulda“ nach einer längeren Schließung. Die Besucher können sich nicht nur auf klassische Haustiere freuen, sondern auch auf seltene Rassen und exotischere Arten wie Emus oder Gelbhauben-Kakadus. Der Eingang zum Tiergarten ist über das neu errichtete Torhaus zu erreichen, und der Tiergarten bleibt ein aktiver Teil der Gemeinschaft mit wechselnden Veranstaltungen und Aktualisierungen, die Interessenten auf der Website des Vereins nachlesen können.

Website: www.heimattiergarten.de

Vonderau Museum

Die Kombination aus Bildung und Unterhaltung macht Ausflüge in Fulda besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Die Kombination aus Bildung und Unterhaltung macht Ausflüge in Fulda besonders für Familien mit Kindern geeignet. | Sven

Das Vonderau Museum ist das größte Museum in der Region zwischen Kassel und Frankfurt und bietet auf fast 4000 m² Ausstellungsfläche eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten, die Kultur, Natur und Kunst mit regionaler Ausrichtung repräsentieren. Familien auf Ausflug in Fulda können eine faszinierende Zeitreise erwarten, die menschliche Entwicklung ab der Steinzeit umfasst und Einblicke in lokale historische Ereignisse bietet.

Mit wechselnden Ausstellungen und einer umfangreichen Sammlung, die von der Ur- und Frühgeschichte über die regionale Kulturgeschichte bis hin zu Naturkundestücken und kunstvollen Werken reicht, hat das Museum für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Die Ausstellung von Fundstücken aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, die einst von dem Amateurarchäologen Vonderau – Namensgeber des Museums – entdeckt wurden, unterstreicht die lokale Verbundenheit und historische Bedeutung der Exponate.

Für interessierte Besucher sind Kontaktinformationen wie folgt zugänglich:

  • Telefon: +49 661 102 0
  • E-Mail: buergerbuero(at)fulda.de
  • Website: www.tourismus-fulda.de
  • Instagram: @vonderaumuseum

Website: www.fulda.de

Deutsches Feuerwehr-Museum

Das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda ist ein lehrreiches Ziel für Familien und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Brandschutzes. Die Ausstellungsfläche von über 1600 Quadratmetern präsentiert eindrucksvoll die Entwicklungsstufen der Feuerwehr, von historischen Gerätschaften bis hin zu modernen Techniken. Besucher können unter anderem eine fesselnde Sammlung von Feuerwehrfahrzeugen und Löschgeräten bestaunen, welche die Bedeutung dieser Institution im Laufe der Zeit veranschaulicht.

Kindern wie Erwachsenen wird durch interaktive Angebote, wie etwa den Feuergarten und einen virtuellen Rundgang, die Wichtigkeit von Brandschutz nahegebracht. Das Museum beeindruckt nicht nur mit seiner anschaulichen Darstellung der Feuerwehrhistorie, sondern bildet zugleich eine lehrreiche Erfahrung für jedes Alter. Die Anfahrt zum Museum ist unkompliziert, da es gut beschildert ist und sich Hauptbahnhof Fulda in der Nähe befindet, welcher als ICE-Knotenpunkt dient.

Website: www.dfm-fulda.de

Miniaturgolfanlage Schlossgarten

Die Miniaturgolfanlage Schlossgarten in Fulda bietet eine ideale Freizeitaktivität für Familien, bei der Geschicklichkeit und Präzision im Vordergrund stehen. Gelegen in der Kurfürstenstraße, zeichnet sich diese Minigolf-Anlage durch ihre gut gestalteten Bahnen aus, die sowohl Kinder als auch Erwachsene faszinieren. Die Hindernisse auf den Bahnen fordern Spieler aller Altersstufen heraus und bieten somit unterhaltsame Wettbewerbe für die ganze Familie.

Neben ihrem Unterhaltungswert ist die Anlage auch wegen ihrer Lage im Schlossgarten beliebt. Sie lädt nach einer oder zwischen den Runden zum Entspannen in grüner Umgebung ein. Diese Kombination aus Aktivität und Erholung macht die Minigolfanlage zu einem geschätzten Ausflugsziel in Fulda. Ob für einen spontanen Nachmittagsausflug oder als geplante Freizeitgestaltung – die Miniaturgolfanlage Schlossgarten bietet eine attraktive Möglichkeit für eine aktive Zeit im Freien.

Website: www.mittleres-fuldatal.de

Freibad Rosenau Fulda

Freibad Rosenau ist ein attraktives Ziel für Familien und bietet eine gelungene Abkühlung in den warmen Sommermonaten in Fulda. Direkt an der Fulda gelegen, besticht das Freibad durch seine großzügigen Schwimmbecken und ist somit ideal für ein breites Publikum. Mit einem Mehrzweckbecken, das sowohl kleinen als auch großen Schwimmern gerecht wird, ermöglicht das Freibad verschiedene Aktivitäten wie Bahnen ziehen oder ausgelassenen Spaß vom 5-Meter-Sprungturm.

Für die jüngsten Besucher stehen spezielle Kinderbecken zur Verfügung, die mit einer Wassertiefe von 60 bis 130 Zentimetern kindgerecht gestaltet sind und zusätzlichen Wasserspaß mit Attraktionen wie dem Wasserpilz garantieren. Das Freibad Rosenau öffnet traditionell ab dem 1. Mai und ist damit ein Muss für den Familienausflug im Sommer in Fulda.

Website: re-gruppe.de

Kanutours Fulda

Kanutours Fulda bietet auf der gleichnamigen Flusslandschaft ein unvergessliches Erlebnis für Familien und Naturfreunde. Es gibt mehrere Verleihstationen, von denen aus Besucher Kanus und Kajaks für ihre Touren auf der Fulda ausleihen können. Die Hauptverleihstation befindet sich am Fischerweg in Fulda, während eine weitere Anlaufstelle für Wassersportfans in Schlitz am Walpersgraben zu finden ist. Interessierten bieten sich verschiedene Tourenoptionen – von Schnuppertouren für Einsteiger bis hin zu Tagestouren, die durch atemberaubende Naturschutzgebiete und an malerischen Fachwerkstädten vorbeiführen.

Die Fulda als Fluss bietet ideale Bedingungen sowohl für routinierte Paddler als auch für Neulinge. Mit moderaten Strömungen und einer vielfältigen Landschaft ist die Region besonders attraktiv für Familienausflüge. Dank der flexiblen Tourenauswahl haben die Besucher die Möglichkeit, den Fluss und seine Ufer auf eigene Faust zu erkunden. Der Service von Kanutours Fulda umfasst nicht nur die Vermietung, sondern auch Beratung und Betreuung durch erfahrenes Personal. Dies sichert ein sicheres und angenehmes Paddelerlebnis für alle Teilnehmer.

Website: kanutours-fulda.de

Stadtschloss Fulda

Das Stadtschloss Fulda ist ein barockes Schloss, das in den Jahren 1708 bis 1714 errichtet wurde und als Residenz der Fuldaer Fürstäbte diente. Später wurde es zum Sitz der Fürstbischöfe. Die Architektur des Schlosses ist geprägt durch die Arbeit des Stiftsbaumeisters Johann Dientzenhofer. Ursprünglich für Fürstabt Adalbert I. von Schleifras erbaut, vereint das Schloss Elemente des Barocks und des Klassizismus und bietet Einblicke in die fürstliche Wohnkultur dieser Epochen.

Heute beherbergt das Stadtschloss die Stadtverwaltung von Fulda und ist zudem ein öffentlich zugängliches Schlossmuseum. Besucher können die historisch eingerichteten Räume wie den Spiegelsaal, Fürstensaal und Kaisersaal bestaunen. Das Stadtschloss Fulda stellt damit nicht nur ein bedeutendes historisches Baudenkmal dar, sondern ist auch ein attraktives Ziel für kulturell interessierte Familien und bildet eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart.

Website: de.wikipedia.org

No Limit Fulda

No Limit Fulda ist eine attraktive Adresse für einen Familienausflug in die Stadt Fulda. Diese beliebte Kartbahn bietet sowohl Indoor- als auch Außenstrecken, die je nach Wetterlage zur Verfügung stehen. Für die hessischen Schulferien und an Feiertagen öffnet No Limit Fulda bereits um 13:00 Uhr, was Familie die Möglichkeit gibt, den Tag flexibel zu gestalten. Mit speziellen Öffnungszeiten für Kinder – sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr – ist gesichert, dass auch die jüngsten Besucher sicher und ungestört fahren können.

Auf der Kartbahn hat Sicherheit Vorrang, dennoch kommt der Fahrspaß nicht zu kurz. Es gibt Zeiten für unterschiedliche Altersgruppen, und mit der richtigen Ausrüstung ausgerüstet, können Familienmitglieder aller Altersklassen die Herausforderung der Rennstrecke genießen. Go-Kart zu fahren, bietet eine einzigartige Erfahrung, die Geschicklichkeit und den Adrenalinrausch des Rennsports kombiniert, was es zu einer Aktivität macht, die sowohl spannend als auch familial ist.

Website: www.nolimitkartbahn.de

BLOCK BAROCK Boulderhalle Fulda

Die BLOCK BAROCK Boulderhalle stellt für Kletterbegeisterte in Fulda ein bedeutendes Freizeitangebot dar. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und ist somit leicht zugänglich. Mit einer Grundfläche von 1800 Quadratmetern bietet die Boulderhalle ein umfangreiches Kletterspektrum, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Profis geeignet ist. Das Bouldern erfolgt hier ohne Seil in Absprunghöhe, wobei als Sicherung Fallschutzmatten in den Absprungzonen zum Einsatz kommen.

Neben dem Indoor-Angebot verfügt BLOCK BAROCK auch über einen Außenbereich, der weitere Boulderprobleme bereithält. Die Halle ist täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und ermöglicht somit ausgiebiges Klettervergnügen zu flexiblen Zeiten. Samuel Faulstich, bekannt aus „Ninja Warrior“, ist mit seiner Halle eine prominente Anlaufstelle in der deutschen Kletterszene geworden. Die Boulderhalle genießt eine hohe Beliebtheit und wurde sogar als die beliebteste Kletterhalle in Deutschland ausgezeichnet.

Website: block-barock.de

Kinder-Akademie Fulda

Die Kinder-Akademie Fulda ist ein Erlebnisort für Familien, der den kleinen wie auch den großen Besuchern spielerisches Lernen ermöglicht. Als das erste selbstständige Kindermuseum in Deutschland bietet die Akademie auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern eine Vielzahl von interaktiven Exponaten. Sie entführen in die Welt der Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Die Ausstellungsstücke sind didaktisch so aufbereitet, dass Kinder durch Berühren, Spielen und Mitmachen ihren Entdeckergeist wecken und ihre Sinne schärfen können.

Die Gestaltung der Ausstellungsräume lädt zur aktiven Teilnahme ein und zeichnet sich durch eine kindgerechte und zugleich ansprechende Präsentation aus. Mit Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 bis 18:00 Uhr ist für ausreichend Zeit gesorgt, um das vielseitige Angebot der Akademie wahrzunehmen. Mit einem Eintrittspreis von 5 Euro für Kinder und 7 Euro für Erwachsene, sowie einem Familienticket für 20 Euro, welches zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder umfasst, bleibt der Besuch finanziell im Rahmen. Damit stellt die Kinder-Akademie Fulda ein attraktives Ausflugsziel für Familien in Hessen dar.

Website: www.kaf.de

Hans-Nüchter-Sternwarte

Die Hans-Nüchter-Sternwarte in Fulda bietet als Volks- und Schülersternwarte einzigartige astronomische Erlebnisse. Sie wird von der Fördergemeinschaft Volks- und Schulsternwarte Fulda e. V. betrieben und ist der Stadt Fulda angeschlossen. Ihr Zweck liegt vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit und der Förderung des astronomischen Wissens. Dabei geht sie auf die Bedürfnisse aller Altersgruppen ein und stellt moderne Beobachtungsinstrumente zur Verfügung, die es Interessierten ermöglichen, den Sternenhimmel zu beobachten und mehr über Astronomie zu erfahren.

Die Einrichtung bietet Besuchern, egal ob bei klarem oder schlechtem Wetter, die Möglichkeit, durch Teleskope zu blicken und somit die Wunder des Universums näher kennenzulernen. Unterschiede zwischen einer Sternwarte und einem Planetarium werden hier praktisch erfahrbar gemacht, indem Gäste neben dem künstlichen Sternenhimmel des Planetariums auch echte Himmelsbeobachtungen durchführen können. Durch ihre Ausrichtung auf das Erlebnis astronomischer Beobachtungen wird die Sternwarte zu einem interessanten Ziel für Familienausflüge in Fulda.

Website: www.sternwarte-fulda.de

Weitere Ausflugsziele mit Kindern in der Umgebung

Fulda und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Attraktionen für Familien mit Kindern. Die Rhön mit ihren alten Buchenwäldern, malerischen Tälern und Streuobstwiesen ist ein ideales Gebiet für Naturliebhaber. Kinder können hier die Flora und Fauna hautnah erleben und bei Wanderungen Abenteuer in der Natur entdecken.

Ein Besuch im Nationalpark Kalkalpen bietet spannende Möglichkeiten, die Tierwelt kennenzulernen und gleichzeitig die Bedeutung von nachhaltigem Tourismus zu verstehen. Der Park verfügt über einen Aquapark mit Wasserrutsche, der besonders bei warmem Wetter ein beliebtes Ziel ist.

Für kulturell interessierte Familien könnte das Deutsche Feuerwehr-Museum Fulda interessant sein. Es bietet Einblicke in die Geschichte der Feuerwehr und ist gleichzeitig ein lehrreiches Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

  • Ausflugsziele im Überblick:
    • Die Rhön: Naturerlebnisse, Wanderrouten, Lehrpfade.
    • Nationalpark Kalkalpen: Resort mit Aquapark, Wasserrutschen, Engagement für Nachhaltigkeit.
    • Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda: Kulturelle Einrichtung mit historischen Exponaten.

Es ist ratsam, die jeweiligen Öffnungszeiten und eventuelle Buchungsoptionen im Voraus zu überprüfen, um einen reibungslosen Familienausflug zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen